Jemen: Drei Tote bei Angriff auf Klinik von Ärzte ohne Grenzen
Gesundheitszentrum in Provinz Saada von Rakete getroffen
Dubaik. Bei einem Angriff auf eine Klinik von Ärzte ohne Grenzen (MSF) im Norden des Jemens sind drei Menschen getötet worden. Wie eine Sprecherin der Hilfsorganisation am Sonntag mitteilte, wurden beim Einschlag einer Rakete in dem Gesundheitszentrum in der Provinz Saada zehn weitere Menschen verletzt. Die Sprecherin konnte nicht sagen, ob die Rakete von einem Flugzeug der arabischen Militärkoalition oder vom Boden abgefeuert wurde.
Die Provinz Saada ist die Hochburg der schiitischen Huthi-Rebellen und daher besonders hart von den Luftangriffen der von Saudi-Arabien angeführten Militärkoalition getroffen. Das Bündnis hatte Ende März Luftangriffe auf die Huthi-Rebellen und ihre Verbündeten in der Armee begonnen, nachdem diese die Hauptstadt Sanaa und große Teile des Landes erobert und Präsident Abd Rabbo Mansur Hadi zur Flucht nach Riad gezwungen hatten.
Trotz des Einsatzes von Bodentruppen gelang es der Koalition bisher nicht, die Huthi-Rebellen wieder aus Sanaa zu vertreiben. Der Militärkoalition werden immer wieder Angriffe auf zivile Einrichtungen vorgeworfen. So beschuldigte MSF im Dezember das Bündnis, eine mobile Klinik in der Provinz Taes bombardiert zu haben. In dem Konflikt wurden nach Angaben der Vereinten Nationen seit März mehr als 5800 Menschen getötet, etwa die Hälfte davon Zivilisten. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.