Polen sieht Kommunikationsproblem mit deutschen Politikern
Warschau. Polens Außenminister Witold Waszczykowski hat die Verstimmungen zwischen beiden Ländern auf mangelnde Informationen deutscher Politiker über die Lage in Polen zurückgeführt. »Wir haben keine angespannten Beziehungen zu Deutschland, also muss man sie auch nicht entspannen«, betonte Waszczykowski am Montag nach einem Gespräch mit dem deutschen Botschafter in Warschau, Rolf Nikel. »Es gab einzelne Äußerungen deutscher Politiker, und wir wollten einfach klarstellen, wem sie dienen und uns erklären.« Nikel nannte die deutsch-polnischen Beziehungen einen »Schatz«, den man hüten müsse.Der Vorsitzende der Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit, Jaroslaw Kaczynski, hatte am Sonntag die Kritik deutscher Politiker an der Entwicklung in Polen zurück gewiesen. »Kein Druck, keine Worte, die vor allem nicht über die Lippen deutscher Politiker kommen sollten, werden uns von diesem Weg abbringen«, sagte er am Sonntag vor Parteianhängern in Warschau. »Wir werden Polen reparieren. Wir werden das Programm umsetzen.« dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.