Arbeit darf nicht unser Leben sein

Christian Baron über Erwerbslosigkeit und Kinderarmut in Deutschland

  • Christian Baron
  • Lesedauer: 1 Min.

Inmitten der Trümmer, die regierungsamtliche Abrissbirnen seit 2003 vom deutschen Sozialstaat übrig gelassen haben, erstrahlt nur noch die konservative Struktur der Sicherungssysteme in altem Glanz: Sie ist erwachsenen- und ehe-, vor allem aber erwerbsarbeitszentriert. Da verwundert es nicht, dass die Hans-Böckler-Stiftung in ihrer neuesten Studie einen Zusammenhang zwischen Kinderarmut und dem Erwerbsstatus der Eltern feststellt. Ärgerlich ist, dass die Forderungen der Gewerkschaftsstiftung wieder einmal kaum über eine Erhöhung der Beschäftigungsquote hinausgehen.

Dabei ist es ja richtig: Erwerbsarbeit ist noch immer ein Weg aus der Armut. In einer Gesellschaft, die den Wert eines Menschen nach dessen volkswirtschaftlichem Ertrag bemisst, macht sich der Erwerbsstatus nicht nur auf dem Bankkonto bemerkbar, er hebt auch das Selbstwertgefühl.

Daraus abzuleiten, jeder Erwachsene müsse sich nur bei angehobenem Mindestlohn ausbeuten lassen dürfen und das Problem der Kinderarmut erledige sich von selbst, ist bestenfalls naiv. Denn diese Forderung hilft in erster Linie denen, die Erwerbslose aufgrund ihrer angeblichen Faulheit und nicht die politische Ökonomie für die hohe Kinderarmut verantwortlich machen. Es ist an der Zeit, dass die deutschen Gewerkschaften endlich das System abhängiger Erwerbsarbeit an sich fundamental hinterfragen.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal