Landtag berät Nachtragsetat für Flüchtlinge
Potsdam. Der Landtag berät am Mittwoch über den Nachtragshaushalt zur Finanzierung der Kosten für die Unterbringung und Integration der Flüchtlinge. Denn 2016 rechnet Brandenburg erneut mit 40 000 Flüchtlingen. Die Landesregierung muss dafür rund 372 Millionen Euro mehr als bisher geplant ausgeben. Zudem sollen 500 neue Lehrer sowie mehr Polizisten und Richter eingestellt werden. Insgesamt steigt das Haushaltsvolumen um rund 531 Millionen Euro auf 11,2 Milliarden Euro. Knapp 293 Millionen Euro sollen aus der Rücklage des Landes genommen werden.
Vor dem Hintergrund der kriminellen Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht in Köln und von Islamisten verübter Terroranschläge diskutiert der Landtag am Donnerstag über die Sicherheitslage in Brandenburg. Die CDU-Opposition fordert ein entschlossenes Vorgehen der Landesregierung, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. CDU-Fraktionschef Ingo Senftleben warnte auch vor einer Zunahme rechts- und linksextremistischer Gewalt. »Linke und rechte Spinner zeigen in immer größeren Gewaltexzessen, wie in Leipzig und Potsdam, ihre extremistische Fratze«, sagte er. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.