Kritik an Bericht zu hoher Polizeidichte
Schwerin. Ein Medienbericht über Mecklenburg-Vorpommern als deutsches Flächenland mit der höchsten Polizeidichte stößt auf Kritik bei der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und der LINKEN. GdP-Landeschef Christian Schumacher bezeichnete die Berechnungen, die die »Rheinische Post« veröffentlicht hatte, als »Taschenspielertricks«. Der Vergleich der Anzahl der Polizisten mit der Zahl der Einwohner habe »keinerlei Aussagekraft«, weil sie die Aspekte eines Flächen- und Grenzlandes unberücksichtigt ließen. Die GdP fordert seit langem eine personelle Aufstockung der Landespolizei und hält die beschlossenen Aufstockungen für nicht ausreichend. Auch die LINKE kritisierte die Erhebung. Ihr innenpolitischer Sprecher Peter Ritter sagte, die Zahlen seien »weder neu noch hilfreich«. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.