Korallenmeer: Vielfalt bis in die Tiefe

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Team aus australischen und deutschen Wissenschaftlern hat vor der Nordostküste Australiens im Korallenmeer mehrere neue Schwamm- und Korallenarten entdeckt. Ein Team von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hat mit Kollegen bisher völlig unerforschte Vorriffbereiche am Osprey Reef abseits des Great Barrier Reef vor Queensland in Wassertiefen von 92 bis fast 800 Metern detailliert untersucht. Dabei kam ein mit mehreren Kameras und einem Greifarm ausgestatteter ferngesteuerter Tauchroboter zum Einsatz. Entdeckt wurden unter anderem auch »lebende Fossilien«, die dort seit Millionen von Jahren existieren. dpa/nd Foto: dpa/MARUM,LMU

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.