Gedenkstätten erinnern an Opfer des Faschismus
Potsdam. Die KZ-Gedenkstätten Sachsenhausen und Ravensbrück erinnern am 27. Januar an die Opfer des Faschismus. Am 27. Januar 1945 hatten sowjetische Truppen das KZ Ausschwitz befreit. Der Termin ist heute internationaler Holocaustgedenktag. In Sachsenhausen soll eine Ausstellung über die belgischen Häftlinge dieses Lagers eröffnet werden. In Ravensbrück sollen Schülergruppen sowie Freunde der Gedenkstätte Erinnerungsberichte von KZ-Überlebenden über ihre Rückkehr in die Heimat vorlesen. In Brandenburg/Havel soll an der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasiemorde in der Nazizeit am Nicolaiplatz ein Kranz niedergelegt werden. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.