Twitteraktion: Polizei listet Einbrüche auf
Eine Woche lang will die Berliner Polizei täglich über Einbrüche in der Hauptstadt twittern, also Botschaften über den Kurznachrichtendienst »Twitter« verbreiten. So sollen die Menschen für die Gefahr sensibilisiert werden, die in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat. Die Polizei will erreichen, dass Türen und Fenster von Wohnungen und Häusern besser gesichert werden und die Menschen aufmerksamer werden, wenn sich in der Nachbarschaft verdächtige Dinge tun. Auf diese Weise könnten viele Einbrüche verhindert werden, hofft die Polizei.
Von Montag bis Sonntag twittert die Polizei zwischen 14 und 22 Uhr Fälle versuchter und gelungener Einbrüche. Dabei soll die tägliche Arbeit der Kriminalpolizei dargestellt werden. Jährlich gibt es in Berlin etwa 12 000 Einbrüche. Das sind deutlich mehr als noch vor zehn Jahren. Die Aufklärungsraten sind niedrig, weil die oft in Banden agierenden Täter meist schnell wieder untertauchen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.