Berlin bietet mehr Menschen Arbeit
Die Zahl der Erwerbstätigen ist 2015 in Berlin im bundesweiten Vergleich wieder am stärksten gewachsen. Knapp 1,85 Millionen Menschen waren in Lohn und Brot, 35 800 oder zwei Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Donnerstag mitteilte. Im bundesweiten Durchschnitt gab es ein Minus von 0,3 Prozent. Die neuen Stellen in Berlin entstanden vor allem in den Dienstleistungsberufen, etwa in Handel, Verkehr und Gastgewerbe, im Bereich Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister sowie in Erziehung und Gesundheit. In Brandenburg ging die Zahl der Erwerbstätigen mit Minus 0,1 Prozent erstmals wieder leicht zurück. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.