Redaktionsübersicht

Anne Hahn

Anne Hahn
Anne Hahn ist Autorin von Romanen und Sachbüchern. Die gebürtige Magdeburgerin versuchte im Mai 1989 aus der aserbaidschanischen Republik in Richtung Iran zu fliehen und landete für sechs Monate in der Strafanstalt Hohenleuben. Später studierte sie Kunstgeschichte und Germanistik an der Humboldt-Universität Berlin und schrieb über ihre Wende-Erlebnisse. Gemeinsam mit Frank Willmann veröffentlichte sie zudem mehrere Sachbücher über subkulturelle Strömungen in der DDR. Für »nd« schwimmt sie durch die Gewässer der Welt – und schreibt darüber in ihrer Kolumne »Über Wasser«.
Aktuelle Beiträge von Anne Hahn:
Jeden Morgen geht’s schwimmend zum Hotel auf der anderen Seite.
Inselleben

Wenn die Kugellampe anspringt, kommen die Angler. Wir verpassen ihnen Namen. Der »Bürgermeister« fährt im Auto auf den Kai und sitzt im Klappstuhl, während »Stirnlampe« stehend seine Angel auswirft.

An der Alten Oder lässt es sich gutgehen: Das war früher so und ist es auch heute.
Teichrosen und olle Dorfbengels

Schreiben, wandern, schwimmen; Menschen treffen, Gespräche führen, Feste feiern: Nach Lebus an der Oder kommt unsere Kolumnistin immer wieder gern zurück.

Im Schwimmbad im Berliner Monbijou-Park waren früher nicht nur kleine Kinder unterwegs.
Mit Sekt und Joint im Kinderbad

Während eines kleinen Nickerchens im Entspannungsbad träumt sich unsere Kolumnistin zurück in ihre Jugend zu einem nächtlichen, nicht ganz legalen Besuch im Schwimmbad im Berliner Monbijou-Park.

Ich und der Haubentaucher

Vom Haubentaucher, über den Wels, bis hin zum Kormoran. Unsere Kolumnistin macht beim Besuch des Berliner Schlachtensees Bekanntschaft mit vielfältigen Zeitgenossen.

Eine Fusion-Qualle beim Bad in der Menge
Spätzündung bei der Fusion

Abi, Studium, Kind, Schwimmen und Schreiben. Unsere Kolumnistin hat mit vielem in ihrem Leben etwas später angefangen. Auch ihren ersten Besuch beim Fusion-Festival hat sie sich lange aufgespart.

Bestechend schön, aber nicht zum Schwimmen geeignet: die Donau in Bratislava
Treiben lassen in Bratislava

Anlässlich der EM der U21-Fußballer ist unsere Kolumnistin in der Slowakei unterwegs. In der Hauptstadt bleibt zwischen Sightseeing und Schlafmangel auch etwas Zeit für eine kühle Erfrischung.

Ohne Kurschatten im Solebecken

Bad Soden-Salmünster war meine dritte Wahl nach Ost- oder Nordsee. In der hessischen Doppelstadt leben Grünspecht, Rotmilan und einige Falken, die Freiluft-Gottesdienste wie Motorradkonvois stoisch ertragen.

Immer schön im Rhythmus bleiben: Unsere Kolumnistin verdankt ihrem Aqua-Training mittlerweile einige Ohrwürmer.
Wasserboxen mit Dschinghis Khan

Seit drei Jahren schwört unsere Kolumnistin auf die Aqua-Kurse in ihrem Fitnessstudio. Inzwischen weiß sie auch, zu welcher Musik sich die Unterwasserhanteln und Schwimmnudeln am besten schwingen lassen.

Das Freibad Waldfrieden in Bernau
Aus dem Friedwald ins Freibad Waldfrieden

Schwarze Plastikschildchen verraten, wer unter den Bäumen begraben liegt. Namen und Daten, manchmal von einem Aphorismus begleitet. Grabschmuck ist nicht erlaubt, Herzen aus Kiefernzapfen und Steine schon.

- Anzeige -
- Anzeige -