Redaktionsübersicht

Jana Talke

Jana Talke

Jana Talke, geboren 1986 in St. Petersburg, ist Autorin und Literaturwissenschaftlerin. Sie lebt im texanischen Dallas und schreibt über amerikanische und amerikanisierte Lebensart. Für »nd« schreibt sie die Kolumne »Talke Talks« mit News aus Fernwest.

 

Folgen:
Aktuelle Beiträge von Jana Talke:
Nicht nur ohne Bentoboxen, auch ohne den guten alten Schulbus kann in den USA kein neues Schuljahr starten.
Habemus Labubu

Es gibt unleugbar mehrere kulturelle Unterschiede zwischen der Alten und der Neuen Welt, Europa und den USA. Dazu gehört auch der Start ins neue Schuljahr.

Die Konsequenz der US-Immigration ist, dass man entgermanisiert wird.
The Importance of Being Yana

Unsere Autorin wurde vor Kurzem amerikanische Staatsbürgerin und konnte ihren Namen offiziell ändern lassen. Nun freut sie sich, nicht mehr so viel buchstabieren zu müssen.

An einem Ort ist Hamburg immer heißer als Texas: in der S-Bahn!
Alors, ahoi

An einem Ort ist Hamburg immer heißer als Texas: in der S-Bahn! Das hat unsere Autorin festgestellt, nachdem sie nach einer langen Zeit wieder Deutschland besucht und eine Art Mini­kultur­schock erlebt hat.

Religiöser Eifer, Verdammung von Empfängnisverhütung und liberale Waffengesetze : In den USA ist die Welt noch in Gottes Ordnung. Oder?
One und dann?

nd-Kolumnistin Jana Talke verweigert sich zweier US-amerikanischer Gepflogenheiten: religiösem Eifer und Kinderreichtum. Kann das gutgehen? An der vollumfänglichen Integration ihrer Tochter in Fernwest arbeitet sie noch.

Die perückentragende Königin der privilegierten Tussi-Rolle: Nicole Kidman
Midlife & Midsize

Wie schafft man es, die Midlife-Phase zu genießen, ohne für die Umwelt unerträglich zu werden? Jana Talke hat da ein Konzept.

Immer was los an amerikanischen Highschools.
US-Schulystem: Mommy Mia!

Schon mal was von »Teacher Appreciation«, »Chaperone« und »Star Student« gehört? Nein? Glück gehabt. Eltern mit Kindern an US-Bildungseinrichtungen müssen gefühlt jede Woche einen Beitrag zum Schulsystem leisten.

Wer die volle Texas-Dröhnung braucht, schaut sich am besten die Sachen von Autor und Regisseur Taylor Sheridan an.
Landweib

Wenn man alles über Texas wissen will, muss man nur die TV-Erzeugnisse von Taylor Sheridan schauen, so was wie der Howdy-Til-Schweiger nur mit mehr Geld und bekloppteren Hüten auf. Absolute Seh-Empfehlung »Landman«.

Verdammt, die Champagner-Duschen werden immer teurer, ganz besonders in den USA.
Ratenzahlungen: Klarna-Kosmos

Bye-bye Champagner, hallo Finanzkrise! Besorgte GenZ-er fragen auf Social Media, wie wir Millennials die Wirtschaftskrise von 2008 überlebt hätten – etwa ohne Hermès-Gürtel und VIP-Tische im Club?

Wohl bekomm’s!
Botox, Masern und Hormone

Bitte gesund bleiben! nd-Kolumnistin Jana Talke hat sich in den sozialen Medien herumgetrieben – und ist auf Botox-Spezialistinnen und Impfgegnerinnen in ihrer texanischen Wahlheimat gestoßen.

Schulkinder beim spielerischen Umgang mit Onomatopoetikum und Hendiadyoin
Un-Intellelo

Niemand kennt den Gefrierpunkt von Wasser, Elitestudenten lesen keine Bücher mehr. Aber die Kinder in der ersten Klasse sollen multiplizieren, Adverbien unterstreichen und literarische Genres erkennen - just why?

Mal wird jemand geohrfeigt, mal fällt jemand hin, mal machen Geschwister rum, mal trägt jemand einen Schwan um den Hals.
Brutaler Oscar

Oft wird mit den Preisverleihungen der Anschein erweckt, die Oscar-Akademie sei entgegen allen Anschuldigungen progressiv und divers. Und fast genauso oft geht dieser Versuch schief, meint Jana Talke.