30.04.2022 Der Crispr-Vater, der aus der Kälte kam Biolumne: Reinhard Renneberg über eine verhinderte Erstveröffentlichung zum Crispr/Cas9 Reinhard Renneberg
12.03.2022 Die japanischen Großväter von Crispr Hinter dem Chemienobelpreis für das Gentech-Verfahren Crispr/Cas9 stecken noch etliche nicht geehrte Forscher Reinhard Renneberg
22.03.2021 Mehr als 175.000 Unterschriften gegen Patente auf gezüchtete Pflanzen und Tiere Protest vor dem Europäischen Patentamt in München gegen »rechtliche Schlupflöcher«
10.10.2020 Auszeichnung als Botschaft Chemie-Nobelpreis an Entdeckerinnen von Crispr/Cas9 Steffen Schmidt
22.08.2020 Abwehr aus dem Darm Biotechnologen wollen die Honigbienen mit gentechnisch veränderten Bakterien im Verdauungstrakt vor Krankheiten und Pestiziden schützen. Susanne Aigner
03.08.2020 Umkehr in Sachen Gentechnik? Über eine Grünen-Debatte, die bei der Linken nicht geführt wird Marianna Schauzu
11.07.2020 Afrika auf falschem Pfad Eine neue Studie widerlegt Versprechen der Grünen Revolution. Martin Ling
02.07.2020 Nach jahrelangemn Rechtsstreit: Patente auf Schimpansen ungültig Beschwerdekammer als gerichtliche Instanz des Europäischen Patentamts hatte Ansprüche auf Tiere als nicht patentfähig beurteilt
18.04.2019 Klöckner meint: Gentechnik hilft gegen die Folgen des Klimawandels CDU-Politikerin spricht sich für das sogenannte Gentechnikverfahren »Crispr« aus
16.03.2019 Neuer Versuch eines Moratoriums Forscher fordern weltweiten befristeten Verzicht auf Schaffung von Designer-Babys
01.12.2018 Das Lazarus-Projekt I. L.Callis gelang ein lesenswerter Thriller aus dem Bereich der Gentechnik Friedemann Kluge
01.12.2018 ndPlus Tabubruch im Labor In China kamen Kinder mit manipuliertem Erbgut zur Welt. Finn Mayer-Kuckuk
18.08.2018 Mit Schrotflinte oder Skalpell? Der Gaterslebener Getreideforscher Goetz Hensel über die Regulierung der Pflanzengentechnik Steffen Schmidt
26.07.2018 Gen-Scheren sind Gentechnik Umweltschützer und Gentechnikkritiker reagieren erfreut auf das Gerichtsurteil aus Luxemburg Haidy Damm