Bauernverband will mehr Gentechnik
Schkeuditz. Der Deutsche Bauernverband (DBV) will, dass Landwirte sich mit speziellen Züchtungen gegen den Klimawandel wappnen. Dazu sei eine Änderung der europäischen Gentechnikgesetze nötig, sagte DBV-Präsident Joachim Rukwied am Mittwoch beim Deutschen Bauerntag in Schkeuditz. Die Pflanzen müssten mit Trockenheit und mit Nässe umgehen können, sagte er bei dem zweitägigen Treffen. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) stimmte der Forderung zu. Rukwied sprach sich zudem gegen den Vorschlag der Bundesregierung zur Umsetzung der EU-Düngeverordnung aus und kritisierte das Volksbegehren zum Schutz von Bienen. Ihn sorge, dass urbane Milieus zunehmend versuchten, die Arbeit von Bauern zu beeinflussen. dpa/nd Kommentar Seite 8
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.