Weltjugendtag der Katholiken in Panama
Panama-Stadt. Nach sechs Tagen geht der Weltjugendtag der katholischen Kirche in Panama zu Ende. Zum Abschluss des größten Katholikentreffens der Welt leitete Papst Franziskus am Sonntag in Panama-Stadt einen Gottesdienst. Im Laufe seines fünftägigen Besuchs in dem mittelamerikanischen Land hatte der Papst die Teilnehmer unter anderem dazu aufgerufen, Brücken statt Mauern zu bauen und vor Spaltung der Gesellschaft durch Stigmatisierung gewarnt. Den Missbrauchsskandal und die daraus resultierende schwere Vertrauenskrise, in der die katholische Kirche steckt, hatte er nur am Rande erwähnt. In einer Predigt am Samstag sprach er davon, »dass die Kirche durch ihre Sünde verwundet ist und dass sie viele Male die zahlreichen Schreie nicht zu hören vermochte«. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.