Sozialismus

Vom Sozialismus in einer Siedlung

Kann ausgerechnet das Wohnen ein Gegenentwurf innerhalb der Klassengesellschaft sein? Ein Blick auf die sozialdemokratische Wohnungspolitik im Berlin der 1920er Jahre zeigt: So einfach ist das nicht

Thomas Waimer

Sozialistische Storys

Malcolm Harris’ Bücher sind in den USA gefragt. Er überrascht mit seinem Blick auf die amerikanische Geschichte

Anjana Shrivastava

Axel Honneth: Gescheiterter Rettungsversuch

Der Sozialphilosoph Axel Honneth beerbte die Kritische Theorie in der dritten Generation. Den Marxismus zu aktualisieren ging dabei tragisch daneben

Florian Geisler

Dem Menschen dienlich

Das Berliner Kunstgewerbemuseum lässt Designwelten der ehemals sozialistischen Länder Osteuropas auferstehen

Larissa Kunert

»Die Demokraten haben sich nicht fundamental gewandelt«

Die Politikwissenschaftlerin Margit Mayer gehört zu den schärfsten Beobachterinnen der US-amerikanischen Linken in Deutschland. In einem neuen Buch hat sie deren Entwicklung während der ersten anderthalb Jahre der Präsidentschaft Joe Bidens nachverfolgt

Interview: Julian Hitschler

Traurige Normalität

Obdachlosigkeit zeigt, dass Sozialismus notwendig ist, meint Marten Brehmer

Marten Brehmer

Wie Brecht in die UdSSR und die UdSSR zu Brecht kam

Wer mit der Geschichte des Kommunismus nicht vertraut ist, wäre vermutlich erstaunt, wie ambivalent das Verhältnis vieler linker Künstler zur Sowjetunion war. So auch im Fall von Bertolt Brecht

Irina Rastorgueva