Sozialismus

Die Wende war neoliberal

Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 begann ein Triumphzug des Kapitalismus: ideologisch als Erzählung vom Ende der Geschichte, materiell als marktradikale Variante seiner selbst

Anton Schmidt

Gruppe kaputt, Deutschland ganz

Die deutsche Vereinigung war für die westdeutsche Linke eine Katastrophe, trotz aller Kritik an der DDR. Die Marxistische Gruppe löste sich 1991 auf und verwies dabei auch auf das antikommunistische Klima

Tanja Röckemann

Verbindungen fürs Volk

In Chile wurde unter Salvador Allende eine Art sozialistisches Internet erprobt

Steffen Heinzelmann, La Paz

Der Sündenfall

Vor 55 Jahren wurde der Versuch eines menschlicheren Sozialismus in der ČSSR unter russischen Panzerketten zermalmt

Karlen Vesper

Linke Krise und Neubeginn

Wenn die Linkspartei den Ring der Isolierung durchbrechen will, braucht sie einen neuen Aufbruch

Mario Candeias

Sozialisierung ist eine Tätigkeit!

Seit dem Erfolg von Deutsche Wohnen & Co enteignen wird nicht nur in Berlin heiß über Vergesellschaftung debattiert. Aber was ist eigentlich darunter zu verstehen?

Felix Klopotek

Vom Sozialismus in einer Siedlung

Kann ausgerechnet das Wohnen ein Gegenentwurf innerhalb der Klassengesellschaft sein? Ein Blick auf die sozialdemokratische Wohnungspolitik im Berlin der 1920er Jahre zeigt: So einfach ist das nicht

Thomas Waimer

Sozialistische Storys

Malcolm Harris’ Bücher sind in den USA gefragt. Er überrascht mit seinem Blick auf die amerikanische Geschichte

Anjana Shrivastava