Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 begann ein Triumphzug des Kapitalismus: ideologisch als Erzählung vom Ende der Geschichte, materiell als marktradikale Variante seiner selbst
Die deutsche Vereinigung war für die westdeutsche Linke eine Katastrophe, trotz aller Kritik an der DDR. Die Marxistische Gruppe löste sich 1991 auf und verwies dabei auch auf das antikommunistische Klima
Seit dem Erfolg von Deutsche Wohnen & Co enteignen wird nicht nur in Berlin heiß über Vergesellschaftung debattiert. Aber was ist eigentlich darunter zu verstehen?
Kann ausgerechnet das Wohnen ein Gegenentwurf innerhalb der Klassengesellschaft sein? Ein Blick auf die sozialdemokratische Wohnungspolitik im Berlin der 1920er Jahre zeigt: So einfach ist das nicht