Wie die so genannte Alternative für Deutschland Teile des klassischen parteipolitischen Rechtsradikalismus als auch »bürgerlichen« Neugründungsversuche beerbt
Mein rechter, rechter Platz ist leer: Sachsens Ministerpräsident und Brandenburgs Spitzenkandidat schließen Bündnis mit rechtspopulistischer Partei nicht aus / Kritik aus der SPD und von den Linken
CDU holt in Brandenburg auf / Abstand zur SPD in aktueller Umfrage nur noch zwei Prozent / Linkspartei liegt bei 23 Prozent / AfD gewinnt dazu - und wird von vier von zehn Brandenburgern nicht als rechtspopulistisch angesehen
CDU-Politikerin nennt »Alternative« einen mögliche Partner für die Union / Bosbach setzt im Talkshow-Streit mit Kauder Rechtspartei mit der Linken gleich / Parteienforscher prophezeit AfD-Union-Bündnisse
Leitender Beamter des Polizeipräsidiums Rostock wegen gefährlicher Körperverletzung im Verdacht / Anlass für Pfefferspray-Angriff in Schwerin war Konfetti-Kritik am Wahlkampfstand