25.03.2022 Plötzlich ist die Wohnung nicht mehr zu vergeben Menschen, die muslimisch sind oder als solche wahrgenommen werden, erleben in Berlin tagtäglich Diskriminierung Claudia Krieg
21.03.2022 Schutz und Hilfe, aber nicht für alle Menschen mit Behinderung sind in vielen gesellschaftlichen Bereich kaum sichtbar - auch bei der Hilfe in Katastrophenfällen Maria-Victoria Trümper
21.03.2022 Hoffnung säen gegen Rassismus Das Bernauer Netzwerk für Weltoffenheit verurteilt Diskriminierung mit einer Menschenkette Andreas Fritsche, Bernau
05.03.2022 »Ich hab’s nicht gelesen, aber ...« Vor fünf Jahren erschien mit dem Sammelband »Beißreflexe« eine Kritik am queeren Aktivismus und der Einengung des Denkens. Trotz der teils schrillen Reaktionen hat sich an der Sache wenig geändert. Ein kommentierender Rückblick der Herausgeberin Patsy l’Amour laLove
25.02.2022 Juristische Ohrfeige für Spanien EuGH fordert, die Diskriminierung von Hausangestellten bei Sozialversicherungsansprüchen zu beenden Ralf Streck, San Sebastián
14.02.2022 Schluss mit queerpolitischem Stillstand Tessa Ganserer ist trans und setzt sich im Deutschen Bundestag für die Rechte queerer Menschen ein. Denn es gibt noch viel zu tun Birthe Berghöfer
11.01.2022 Richtige, wichtige Positionierung Dass sich der Berliner Senat erneut öffentlich gegen Judenfeindlichkeit stellt, ist absolut notwendig - ein Kommentar Martin Kröger
03.01.2022 Mit Kopftuch und Boxhandschuhen Das Selbstbewusstsein, das der 20-jährigen Doha Taha Beydoun früher fehlte, hat sie sich im Sport geholt Philipp Znidar, dpa
23.12.2021 15 Jahre Haft für Oberlinhaus-Mörderin Gericht befindet Pflegekraft schuldig des Mordes an vier Menschen mit Behinderung in Potsdam Lola Zeller
18.12.2021 »Verbote haben noch nie etwas verbessert« Die Sexarbeiterin Ruby Rebelde über das »Hurenstigma«, Probleme von Prostituierten und ihr eigenes Engagement Interview: Tanja Röckemann
11.12.2021 »Kinder leben im Hier und Jetzt« Die Teamerin ManuEla Ritz über kritisches Erwachsensein Esther Schelander
04.12.2021 Der Hass auf die Schwachen Jeja nervt: Für wen man in der Pandemie mitentscheiden muss Jeja Klein
01.12.2021 Exotisiert, sexualisiert, kriminalisiert Im Afrozensus wurden erstmalig die Rassismuserfahrungen Schwarzer Menschen in Deutschland erhoben Ulrike Wagener
26.11.2021 »Geregeltes Ausmaß von Menschenhass« In Berlin wird weniger diskriminiert als im Bundesdurchschnitt, ein Grund zur Entwarnung ist das nicht Josefine Körmeling
26.11.2021 Als Schwuler auf dem Marktplatz Lars Bergmann kämpft an einer unsichtbaren Front mutig gegen Unkenntnis und Vorurteile Andreas Fritsche
19.11.2021 Ausgrenzung fängt vor der Kitatür an Im Ringen um die knappen Betreuungsplätze bleiben in Berlin die Kinder auf der Strecke, die sie am dringendsten brauchen Lola Zeller
11.10.2021 Klasse, Klassismus und Klassenkritik Kritische Diversität ist wichtig; was daraus folgen muss, ist die Kritik der Verhältnisse, meint Livia Sarai Lergenmüller Livia Sarai Lergenmüller
23.08.2021 Die Idee von Macht auflösen Edwin Greve will marginalisierten Menschen eine Stimme geben Louisa Theresa Braun
18.08.2021 Warum das Kopftuchverbot in Kitas und Drogerien rechtens sein kann Urteil des europäischen gerichtshofs (EuGH)
30.07.2021 Patrick Moster muss Tokio verlassen DOSB und BDR verharmlosen die diskriminierenden Aussagen des Sportdirektors, das IOC und der Radsportweltverband handeln Alexander Ludewig