Antidiskriminierung

»Ich hab’s nicht gelesen, aber ...«

Vor fünf Jahren erschien mit dem Sammelband »Beißreflexe« eine Kritik am queeren Aktivismus und der Einengung des Denkens. Trotz der teils schrillen Reaktionen hat sich an der Sache wenig geändert. Ein kommentierender Rückblick der Herausgeberin

Patsy l’Amour laLove

Juristische Ohrfeige für Spanien

EuGH fordert, die Diskriminierung von Hausangestellten bei Sozialversicherungsansprüchen zu beenden

Ralf Streck, San Sebastián

Schluss mit queerpolitischem Stillstand

Tessa Ganserer ist trans und setzt sich im Deutschen Bundestag für die Rechte queerer Menschen ein. Denn es gibt noch viel zu tun

Birthe Berghöfer

Richtige, wichtige Positionierung

Dass sich der Berliner Senat erneut öffentlich gegen Judenfeindlichkeit stellt, ist absolut notwendig - ein Kommentar

Martin Kröger

Mit Kopftuch und Boxhandschuhen

Das Selbstbewusstsein, das der 20-jährigen Doha Taha Beydoun früher fehlte, hat sie sich im Sport geholt

Philipp Znidar, dpa

Klasse, Klassismus und Klassenkritik

Kritische Diversität ist wichtig; was daraus folgen muss, ist die Kritik der Verhältnisse, meint Livia Sarai Lergenmüller

Livia Sarai Lergenmüller

Patrick Moster muss Tokio verlassen

DOSB und BDR verharmlosen die diskriminierenden Aussagen des Sportdirektors, das IOC und der Radsportweltverband handeln

Alexander Ludewig

Unter Generalverdacht

Diskriminierung von Roma hat während der Pandemie noch einmal zugenommen

Lola Zeller

Mehr als nur Diversity-Management

Eine Initiative an der Freien Universität Berlin prangert Missstände im Lehramtsstudium an - und fordert eine antirassistische Aufarbeitung. Damit soll auch eine Debatte über Strukturen an den Hochschulen angestoßen werden

Kofi Shakur