17.03.2020 ndPlus Wer kollaborierte mit den Faschisten? Beeindruckend, beängstigend, brandaktuell: Der Sechstteiler »The Plot against America« Florian Schmid
12.03.2020 Verletzt, gejagt, bedroht Extrem rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Berlin auf Rekordhoch Marie Frank
10.03.2020 Wozu Menschen fähig sind Der ukrainische Historiker Boris Zabarko stellt mit Margret und Werner Müller Zeugnisse des Holocaust in der Ukraine vor Ernst Reuß
10.03.2020 Jeremy Corbyn ist nicht erreichbar Reisen durch das Brexit-Land zur Brexit-Zeit mit Tuvia Tenenbom Walter Kaufmann
29.02.2020 Fremd zu Hause In der Geschichtspolitik der PiS ist ein Warschauer Historiker wie Stola zunehmend fremd zu Hause Stephan Fischer
28.02.2020 ndPlus Antisemitische Straftaten als solche benennen Berliner Generalstaatsanwältin Margarete Koppers will Vertrauen der jüdischen Gemeinschaft gewinnen
27.02.2020 ndPlus Eine unerquickliche Querfront Gerhard Hanloser über die erstaunliche Wandlung von ehemals antiimperialistischen Linken zu völkischen Rechten Matthias Reichelt
25.02.2020 ndPlus Ein Spiel, den Hass zu überwinden Vor 50 Jahren werden Mönchengladbachs Fußballer in Israel bejubelt. Die Partie öffnet auch diplomatische Türen Morten Ritter, Mönchengladbach
24.02.2020 Fast die Hälfte antisemitischer Straftaten wird nicht bestraft Strafverfolgungsbehörden in Berlin haben im vergangenen Jahr 386 Verfahren mit judenfeindlichem Hintergrund eingeleitet
21.02.2020 »Was sich Leute vor fünf Jahren noch nicht getraut haben, sagen sie jetzt« Mobile Beratungsstellen für Betroffene von rechter Gewalt verzeichnen deutschlandweit steigende Fallzahlen Ira Schaible
17.02.2020 Polizeiliche Kriminalstatistik: Rechte Fallzahlen um 50 Prozent angestiegen In Hessen wurden 917 Fälle rechter Kriminalität erfasst / Propagandadelikte sind stark angestiegen
15.02.2020 Die Angst im Nacken Bessere Maßnahmen zur Verfolgung von Hassgewalt gefordert. Marie Frank
15.02.2020 »Das Hakenkreuz wischt man halt wieder weg« Ramona Ambs über Antisemitismus in den sozialen Netzwerken, die Untätigkeit der Polizei und die Ratlosigkeit der Opfer Ruth Oppl
13.02.2020 »Stilles Gedenken« künftig ohne Heimatverein Vorstand sieht sich nach Ereignissen in Marzahn verleumdet und von politischer Auseinandersetzung »zerrissen« Claudia Krieg
08.02.2020 Ungeheures Fragezeichen Sieben Tote, keine Aufklärung: Vor 50 Jahren brannte in München ein jüdisches Altenheim. Markus Mohr
06.02.2020 Erinnern statt Verdrängen Christian Klemm will das Relief »Judensau« in Wittenberg hängen lassen Christian Klemm
01.02.2020 »Viele glauben, dass alle Juden tot sind« Michael Ushakov ist oft der erste Jude, den andere Menschen kennenlernen. Schläfenlocken hat er aber keine. Inga Dreyer