01.08.2019 Die Zukunft liegt in der Pflege Förderung von langzeitarbeitslosen Menschen soll wirksamer werden Claudia Krieg
30.07.2019 ndPlus Hartz IV: Mehrheit sieht wachsendes Armutsrisiko Arbeitsmarktreform wird schlechtes Image nicht los
22.07.2019 Hartz IV im Herzen Alina Leimbach findet die Kritik des BA-Chefs bezeichnend Alina Leimbach
03.07.2019 ndPlus Als »rollender Hausmeister« in einen festen Job Das Teilhabechancengesetz Dirk Baas
02.07.2019 Sommerpause am Arbeitsmarkt 14 800 Azubi-Plätze in Berlin-Brandenburg offen - weiter sehr großer Fachkräftemangel Tomas Morgenstern
25.06.2019 Atypische Arbeit – für jeden Fünften normal Teilzeit, Leiharbeit und Befristung sind weiter stark verbreitet Alina Leimbach
16.04.2019 LINKE: Fachkräftemangel wird dramatisiert Kleine Anfrage ergibt: Nur in sieben von 144 Branchen übersteigt die Zahl der offenen Stellen die Zahl der Arbeitslosen
28.03.2019 ndPlus »Es geht nicht darum, den Unternehmen Fachkräfte zuzuführen« Die Koordinatorin Romy Stühmeier nennt Berufe, für die sich heute junge Frauen häufiger entscheiden. Sie führt das auch auf Maßnahmen wie den Girls’ Day zurück Lotte Laloire
26.03.2019 ndPlus Mehr Frauen lange ohne Job Regierung: Alleinerziehende haben besondere Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt Jana Frielinghaus
20.03.2019 ndPlus Noch immer viele Langzeitarbeitslose LINKE fordert mehr Bemühungen für Erwerbslose Alina Leimbach
19.03.2019 Weniger Langzeitarbeitslose finden regulären Job 145.420 Langzeitarbeitslose haben 2018 eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt gefunden - 15.000 weniger als 2017
16.03.2019 ndPlus »Populismus ist eine Reaktion auf Verteilungskonflikte« Der Politikwissenschaftler Philip Manow erklärt, warum sich Protestparteien in einigen Ländern rechts und in anderern links positionieren. Guido Speckmann
05.03.2019 Damit das Recht kein Zwang wird Vom Homeoffice würden fast nur Angestellte profitieren. Und längst nicht alle wollen gerne Zuhause arbeiten Alina Leimbach
04.03.2019 ndPlus Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück In Berlin und Brandenburg haben zwar mehr Menschen Arbeit, viele müssen jedoch mehreren Jobs nachgehen Tomas Morgenstern