Asylpolitik

AfD - Arbeiter für Deutschland?

Die rechtspopulistische Partei ist auch nach Ansicht vieler ihrer Wähler eher ein Sammelbecken für Protest als ein politisches Kompetenzzentrum

Wolfgang Hübner
ndPlus

Ein »exzellentes Ergebnis«

SPD bleibt nach der Wahl bei »bewährten« Rezepten und freut sich über Malu Dreyer

Uwe Kalbe

Neue Modelle für Wohnungen

Marzahn-Hellersdorfer Stadtrat denkt auch an Verdichtung mit sogenannten 35-Geschossern

Steffi Bey
ndPlus

Österreich verstärkt Grenzkontrollen

Regierung in Wien treibt die Abschottung des Alpenlandes weiter voran / Südtiroler Landesregierung sieht europäisches Konzept gefährdet

Manfred Maurer

SYRIZA braucht mehr Protest

Der griechische Politiker Giorgos Chondros über die schwierigen Verhandlungen mit den Gläubigern, die Folgen der europäischen Flüchtlingspolitik und die Zukunft seiner Partei

ndPlus

Nationale Entscheidungen

Ingolf Bossenz über Grenzsicherungen und die »Europäische Idee«

Ingolf Bossenz

CSU fordert schärferes Asylrecht als Antwort auf die AfD

Parteichef Seehofer: Zentrale Grund für Niederlagen ist Merkels Flüchtlingspolitik / CDU-Generalsekretär Tauber: Bestätigung für aktuellen Kurs / SPD-Chef Gabriel: Erstarken der Rechten liegt am Unionsstreit über Asylpolitik

Mazedonisches Militär stoppt Flüchtlingsmarsch aus Idomeni

Mehr als 1000 Asylsuchende haben Notlager in Nordgriechenland am Montag verlassen / »Marsch der Hoffnung« sucht neuen Weg über mazedonische Grenze / Polizei setzt Gruppe kurz vor der Grenze fest / Zugesagte Unterstützung für Athen läuft nur schleppend an

ndPlus

Gysi fordert: Öffnet die Grenzen

Ex-Linksfraktionschef gegen Abschottung auf der Balkanroute / Österreichs Regierung will weitere Grenzschließungen / Merkel zu Obergrenzen aufgefordert