26.05.2011 ndPlus Löchrige Kriterien für EU-AKW-Stresstests Terrorgefahr wird nur indirekt untersucht
26.05.2011 ndPlus Umweltverbände: Atomausstieg vor 2022 Organisationen fordern feste Abschalttermine ohne Hintertür / Brennelementesteuer auf der Kippe Felix Werdermann
24.05.2011 ndPlus Wahldebakel beschleunigt Atomausstieg Angst vor den Grünen treibt Kanzlerin zur Eile
24.05.2011 Atomkraftfreies Frankreich ist möglich Szenarien kritischer Wissenschaftler halten Ausstieg zwischen 2030 und 2040 für machbar Susanne Götze, Paris
23.05.2011 Castortransport teurer als erwartet Der Einsatz kostete Niedersachsen 33,5 statt der kalkulierten 22 Millionen Euro Hagen Jung
23.05.2011 CSU und Merkel für Atomausstieg bis 2022 Nur noch vier AKW am Netz / Versorgungsengpässe befürchtet
20.05.2011 Streit um AKW-Stresstests noch immer ungelöst In der EU zeichnet sich ein mauer Kompromiss zu den Kriterien der Überprüfung ab
20.05.2011 ndPlus Energiewende durch Subventionsabbau Wegfall umweltschädlicher Staatshilfen kann einen schnelleren Atomausstieg finanzieren Felix Werdermann
20.05.2011 ndPlus CSU will bayerischen Atomausstieg bis 2022 Fraktion trägt Vorschlag von CSU-Chef Seehofer nur widerwillig mit, einen Energieausschuss im Landtag lehnt sie ab Carsten Hoefer, dpa
19.05.2011 ndPlus Japan will an Atomkraft festhalten Erstmals Reaktor 2 in Fukushima auf Schäden geprüft / Südkoreas Präsident im Katastrophengebiet
19.05.2011 Was taugt der AKW-Stresstest? Experte Wolfgang Renneberg über die Schnellprüfung deutscher Reaktoren / Renneberg war von 1998 bis 2009 Leiter der Abteilung für Reaktorsicherheit im Bundesumweltministerium