22.02.2015 ndPlus Strahlender Müll für alle Bundesumweltministerin Hendricks (SPD) will zurückkehrenden Atommüll in ganz Deutschland verteilen
09.02.2015 ndPlus Bergung von Rostfässern in Brunsbüttel dauert drei Jahre Kieler Atomaufsicht billigt Konzept des Betreibers Vattenfall / Rund ein Viertel der Fässer im Atommüllzwischenlager weist schwere Schäden auf
26.01.2015 ndPlus Wieder Atommüll nach Gorleben? Nach dem Aus für das Zwischenlager Brunsbüttel wird nach Alternativen gesucht Reimar Paul
09.01.2015 Deutsche Ernsthaftigkeit, französische Leichtigkeit Arte zeigt in zwei Filmen deutsche und französische Sichtweisen auf das Thema Atomkraft Katharina Dockhorn
18.11.2014 Viel mehr Atommüll erwartet Bericht über Entwurf des »nationalen Entsorgungsplans« - Menge für Schacht Konrad mehr als verdoppelt
18.11.2014 ndPlus Fast 2.000 Atommüll-Fässer beschädigt Umfrage unter Aufsichtsbehörden zeigt: Viel mehr verrostete oder beschädigte Behälter als bisher angenommen
12.11.2014 ndPlus Acht Stunden Zwangspause Die Umweltgruppe Robin Wood hat in der Nacht zu Dienstag im Hamburger Hafen einen Urantransport aufgehalten Reimar Paul
22.10.2014 Konzerne raus aus der Kommission Atomkraftgegner halten Vertreter der Atomunternehmen für ungeeignet, an der Endlagersuche teilzunehmen Reimar Paul
01.10.2014 ndPlus Eon will 380 Millionen Schadenersatz für Atom-Moratorium Energieunternehmen reicht Klage in Hannover ein / RWE fordert ebenfalls dreistelligen Millionbetrag
23.09.2014 Wir haben jetzt eine Dings! Thomas Blum über den unbeugsamen Opportunismus der Grünen Thomas Blum
15.09.2014 Strahlengeld macht nicht glücklich Fußballverein aus Salzgitter weist Zuwendungen aus dem Schacht-Konrad-Fonds zurück Reimar Paul
15.09.2014 Kampagne listet nukleare Hotspots auf »Atommüll-Alarm« will Bewusstsein für Probleme in Regionen schaffen Reimar Paul
11.09.2014 Schweres Erbe Gabriele Oertel sieht Bundesbauministerin Hendricks in schwieriger Lage Gabriele Oertel
09.09.2014 »Alles muss wieder auf Null« Die Endlagerkommission tagt zwar, kommt bei der Lösung ihrer Aufgabe aber nicht voran Reimar Paul
09.09.2014 Atomausstieg bringt Sachsen ein Müllproblem Schutt vom niedersächsischem AKW landet auf Deponie bei Dresden Hendrik Lasch
06.09.2014 Mal drüber reden im Wendland Der Besuch in Gorleben und Umgebung ist ein Pflichttermin für Bundesumweltminister, große Geschenke haben sie für Atomkraftgegner nie dabei Reimar Paul
05.09.2014 Strahlend ungeprüft auf weiter Reise 44 Castorbehälter mangelhaft überprüft/ Vier bereits mit hoch radioaktivem Material beladen
03.08.2014 Atommüll, Angst und extreme Regenmengen Michael Müller, als SPD-Politiker bis 2009 Parlamentarischer Staatssekretär im Umweltministerium, heute Bundesvorsitzender der Naturfreunde Deutschlands, über die Woche aus Klimarettersicht