09.11.2018 ndPlus Elektrotriebwagen für alte Dieselzugstrecken Der Hennigsdorfer Schienenfahrzeughersteller Bombardier gehört zu den Anwärtern auf den diesjährigen Innovationspreis Berlin-Brandenburg Andreas Fritsche
09.11.2018 ndPlus Wer darf als Maueropfer gelten? Fast drei Jahrzehnte nach Öffnung der Grenze gibt es erneut Streit um die Anzahl der Mauertoten René Heilig
08.11.2018 Behörde verbietet Naziaufmarsch Innensenator erklärt, dass Rechtsextremisten eine Provokation für die Opfer seien Martin Kröger
08.11.2018 ndPlus Der Kafka-Versteher mit dem Bonanza-Rad Rückwärts ist das neue Vorwärts: Dirk Knipphals’ Debütroman »Der Wellenreiter« Jürgen Schneider
08.11.2018 Risikofaktor V-Leute Der Berliner Ausschuss für Verfassungsschutz berät über schwerkriminelle Spitzel Marie Frank
08.11.2018 ndPlus Ein Ort zum Auskurieren Auf dem Areal des Berliner Landesamts für Gesundheit und Soziales gibt es eine Krankenwohnung für Obdachlose Lola Zeller
08.11.2018 Aufmarschverbot ist ein Signal Eine Demonstration von Neonazis durch Berlin wird durch die Versammlungsbehörde verboten. Martin Kröger
08.11.2018 ndPlus Revolution im Sauriersaal Naturkundemuseum soll bis 2030 für rund 660 Millionen Euro um- und ausgebaut werden Tomas Morgenstern
08.11.2018 ndPlus Kritik an »Privatisierung« durch Howoge Volksinitiative »Unsere Schulen« erzwingt Anhörung im Berliner Abgeordnetenhaus Jörg Meyer
08.11.2018 ndPlus Gelacht wird wenig Christine Prayon, die am Freitag den Berliner Kabarettpreis »Eddi« erhält, ist dem TV-Publikum vor allem als Birte Schneider aus der »heute-show« des ZDF bekannt. Ihr Hauptwerk ist aber die Kleinkunst Jürgen Amendt
07.11.2018 Schwere Geburt In Brandenburg herrscht ein Hebammenmangel, der sich nicht schnell beheben lässt Andreas Fritsche
07.11.2018 Masse und Macht Die aktiven Fans von Hertha BSC und die Vereinsführung bleiben auf Konfrontationskurs Alexander Ludewig