Berlin

In Kreuzberg brennen die Autos

Blöde Männer und starke Frauen: Mit »Die Stunde der Hyänen« hat Johannes Groschupf den Deutschen Krimipreis gewonnen

Florian Schmid

Einiges zu feiern

Am Deutschen Theater Berlin hat Daniela Löffner Simon Stephens’ »Am Strand der weiten Welt« inszeniert

Michael Wolf

Musealisierte Kämpfe

Als einer der ersten Medienkünstler übte der Afroamerikaner Ulysses Jenkins scharfe Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen der USA. Nun ist sein Werk in Berlin zu sehen – und macht melancholisch

Vincent Sauer

Ringen um das Kinderhaus

Womöglich kann die Kita in der Kreuzberger Naunynstraße bleiben, obwohl der Träger bereits den Abschied verkündet

Lola Zeller

Entzug mit Aussicht

Senat stellt Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Situation im Maßregelvollzug vor

Rainer Rutz

Habemus Endergebnis

Auf den Wahlsieger CDU folgt die SPD mit einem Minivorsprung von 53 Stimmen vor den Grünen

Rainer Rutz

Angst vor den Bären

Die 73. Berlinale ging zu Ende. »Sur l’Adamant«, der einzige Dokumentarfilm im Wettbewerb, gewann den Hauptpreis des Festivals

Bahareh Ebrahimi

Magisches Theater

Berlinale Wettbewerb: »Sur L’Adamant« zeigt ein freundliches Irrenhaus in Paris

Gunnar Decker

Organigramm der Selbstverwaltung

Deutsche Wohnen & Co enteignen hat ein Gerüst für die demokratische Verwaltung großer Wohnungsbestände vorgelegt

Yannic Walther