01.03.2023 Viele Baustellen in den Schwimmbädern Wellenbad am Kreuzberger Spreewaldplatz wird dreieinhalb Jahre lang geschlossen Lola Zeller
01.03.2023 In Kreuzberg brennen die Autos Blöde Männer und starke Frauen: Mit »Die Stunde der Hyänen« hat Johannes Groschupf den Deutschen Krimipreis gewonnen Florian Schmid
28.02.2023 Reichstagsbrand: Im Zweifel für Marinus van der Lubbe In der Nacht vom 27. zum 28. Februar 1933 brannte der Reichstag in Berlin Matheus Hagedorny
28.02.2023 Einiges zu feiern Am Deutschen Theater Berlin hat Daniela Löffner Simon Stephens’ »Am Strand der weiten Welt« inszeniert Michael Wolf
28.02.2023 Musealisierte Kämpfe Als einer der ersten Medienkünstler übte der Afroamerikaner Ulysses Jenkins scharfe Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen der USA. Nun ist sein Werk in Berlin zu sehen – und macht melancholisch Vincent Sauer
28.02.2023 Keine Kontrolle von mehr Mehrweggeschirr Fast kein Berliner Bezirk weiß, wer für die seit Jahresbeginn geltende Angebotspflicht zuständig ist Louisa Theresa Braun
28.02.2023 Meilensteine auf einem langen Weg Stilblüten, dichtende Arbeiter und zerbrochenes Glas: In Hellersdorf feiert eine Grundschule Richtfest Marten Brehmer
28.02.2023 Ringen um das Kinderhaus Womöglich kann die Kita in der Kreuzberger Naunynstraße bleiben, obwohl der Träger bereits den Abschied verkündet Lola Zeller
28.02.2023 Mehrweggeschirr: Wir brauchen kein Angebot, sondern eine Pflicht Eine halbherzig umgesetzte Angebotspflicht reicht nicht, meint Louisa Theresa Braun Louisa Theresa Braun
28.02.2023 Entzug mit Aussicht Senat stellt Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Situation im Maßregelvollzug vor Rainer Rutz
27.02.2023 Nach dem Tod von Ella Nik Bayan: Kein Ruhe vor Transfeindlichkeit Transfeindliche Grabschändungen: Ermittlungen eingestellt Nora Noll
27.02.2023 Berliner Polizei fordert Bodycams statt Bodenturnen Die Gewerkschaft der Polizei glaubt nicht an Jugendsozialarbeit, nach dem Gipfel gegen Jugendgewalt will sie Geld für eigene Zwecke Nora Noll
27.02.2023 A100-Gegner wollen alle Register ziehen Kann FDP-Bundesverkehrsminister Wissing gestoppt werden? Peter Nowak
27.02.2023 Berlin: Enteignung als Koalitionsfrage Linke in den Bezirken verschärfen den Ton in den aktuellen Sondierungsgesprächen Rainer Rutz
27.02.2023 Habemus Endergebnis Auf den Wahlsieger CDU folgt die SPD mit einem Minivorsprung von 53 Stimmen vor den Grünen Rainer Rutz
26.02.2023 Angst vor den Bären Die 73. Berlinale ging zu Ende. »Sur l’Adamant«, der einzige Dokumentarfilm im Wettbewerb, gewann den Hauptpreis des Festivals Bahareh Ebrahimi
24.02.2023 Magisches Theater Berlinale Wettbewerb: »Sur L’Adamant« zeigt ein freundliches Irrenhaus in Paris Gunnar Decker
24.02.2023 Nicht alles gefällt? Na und, ist doch gut so Ehemaliger Dresdner Oberbürgermeister und Wende-Zeitzeuge Wolfgang Berghofer wird 80 Karlen Vesper
24.02.2023 Ein Jahr Ukraine-Krieg: Verschiedene Solidaritätsbegriffe Zahlreiche linke, staatstragende und rechte Kundgebungen zum Jahrestag des Beginns des Ukraine-Krieges Peter Nowak, Jana Frielinghaus
24.02.2023 Organigramm der Selbstverwaltung Deutsche Wohnen & Co enteignen hat ein Gerüst für die demokratische Verwaltung großer Wohnungsbestände vorgelegt Yannic Walther