02.05.2022 Viele Pfiffe und ein Ei gegen Giffey Die Regierende Bürgermeisterin verließ auf der Gewerkschaftskundgebung in Berlin vorzeitig die Bühne Peter Nowak, Berlin
01.05.2022 Besetzung für Geflüchtete Es fehlt in Berlin an Wohnungen Unterkünften – Aktivist*innen weisen auf leerstehendes Hostel hin David Zauner
30.04.2022 Es geht ums Ganze »Wir holen uns die Stadt zurück«: Florian Schmidt polemisiert gegen Mietenwahnsinn und Bodenspekulation Irmtraud Gutschke
30.04.2022 Kein Licht am Ende des Tunnels Bei der Berliner U-Bahn gibt es zahlreiche Baustellen im Bestandsnetz. Ausgebaut werden soll trotzdem - zumindest ein bisschen Yannic Walther
30.04.2022 Weg vom Hindenburg-Image Berlin und Brandenburg wollen in Sachen Wasserstoff eine Vorreiterrolle einnehmen. Doch die Technologie ist nicht überall von Nutzen Patrick Volknant
29.04.2022 Von Polizeigewalt bis Mietenwahnsinn Zahlreiche Initiativen nutzen den diesjährigen 1. Mai für Protest – Konflikte sind bereits programmiert Louisa Theresa Braun
29.04.2022 Langsam gen Gleichstellung Selbstbestimmung für Frauen ist zentrales Thema des Hatun-Sürücü-Preises, den die Berliner Grünen verleihen Lola Zeller
29.04.2022 Befriedung der besonderen Art Die politischen Strategien rund um den 1. Mai in Berlin sind interessant Claudia Krieg
29.04.2022 Ein Turm als Symbol für Reichtum Der Protest gegen den Amazon-Tower nimmt wieder Fahrt auf Peter Nowak
29.04.2022 Willkommen im Berliner Schulalltag Bildungssenatorin Busse fordert bei einem Besuch einer ukrainischen Integrationsklasse mehr Hilfe vom Bund Rainer Rutz
29.04.2022 Mit Wasserstoffantrieb bis nach Rügen Berlins Taxibranche schrumpft rasant – und will auch deshalb mehr auf grüne Mobilität setzen Patrick Volknant
29.04.2022 Windkraft geht die Puste aus Nach einem Zwischenhoch droht der alternativen Branche wieder Einbruch Andreas Fritsche
28.04.2022 Polizeigewalt kommt vor Gericht Protest gegen Berliner Landesparteitag der rechten AfD wurde laut Juristen rechtswidrig von Beamten angegriffen Claudia Krieg
28.04.2022 Hoffnung auf Veränderung: Hundert Berliner fürs Klima Der Klima-Bürger*innenrat nimmt seine Arbeit auf. Die Stärke der zufällig ausgelosten Mitglieder sei, dass viele verschiedene Perspektiven vertreten sind Louisa Theresa Braun
28.04.2022 Zwangsräumung vorerst abgewendet In Friedrichshain sollten am Mittwochmorgen zwei Familien aus ihren Wohnungen geworfen werden Claudia Krieg
27.04.2022 Ausweichstrecke nach Polen Studie zum Ausbau der Bahnverbindung Berlin-Kostrzyn in Auftrag gegeben Andreas Fritsche
27.04.2022 Mindestens 58 000 Neu-Berliner aus der Ukraine Die meisten der Kriegsgeflüchteten, die in der Hauptstadt untergekommen sind, wollen bleiben Claudia Krieg
27.04.2022 Nicht von oben herab Im Vorfeld des 1. Mai wird über Antisemitismus bei Demonstrationen debattiert
27.04.2022 Rucksäcke und Reiskochtöpfe Berliner Vietnamesen helfen aus der Ukraine geflüchteten Landsleuten in Eisenhüttenstadt Marina Mai, Eisenhüttenstadt
26.04.2022 Ein Leuchtturm aus Holz Hohe Baukosten gefährden ökologische Pläne bei Tegel-Nachnutzung Nicolas Šustr