26.04.2022 Nicht bitten, sondern fordern Laut Krankenhausgesellschaft fehlen im Haushaltsentwurf 200 Millionen Euro für die Kliniken Claudia Krieg
25.04.2022 »Da regiert die nackte Angst« Erneute Vorwürfe gegen die Führung des kommunalen Berliner Kita-Betriebs Kindergärten City Rainer Rutz
25.04.2022 Wahlrecht ab 16 bis Jahresende Koalition und FDP einig zu Reform für Berlin – ohne deutsche Staatsbürgerschaft läuft aber nichts Nicolas Šustr
25.04.2022 Eher Stumpf als Schwamm Wie sehr Berliner Bäume unter dem Klimawandel leiden, zeigt sich am Beispiel Friedrichshain-Kreuzberg Patrick Volknant
25.04.2022 Pläne zur A100 bedrohen linken Technoclub Geht es nach dem Bundesverkehrsminister, müsste das »About Blank« in Friedrichshain einer Abstellfläche für Baufahrzeuge weichen Mischa Pfisterer
25.04.2022 Demonstration des Hasses in Neukölln Entsetzen über judenfeindliche Exzesse bei Pro-Palästina-Aufzug Rainer Rutz
23.04.2022 Vergesellschaftung möglich machen Die am 29. April startende Sozialisierungskommission allein wird es nicht richten, schreibt Linke-Abgeordneter Niklas Schenker Niklas Schenker
23.04.2022 Kunst als Waffe Die Proteste des Berliner Vereins Vitsche gegen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine erfahren immer stärkere Resonanz Livia Sarai Lergenmüller
23.04.2022 Nachhaltigkeit made in GDR Ein Dok-Film würdigt Erich Johns Werke und zeichnet mit dessen Lebensweg einen der DDR-Aufbaugeneration nach Peter Steiniger
23.04.2022 Jedes Kind versteht sie Erich John entwarf neben der Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz in Berlin viele bekannte DDR-Erzeugnisse und prägte eine Formgestaltung mit, die unausgesprochen den Ideen des Bauhauses folgte Peter Steiniger
23.04.2022 Kein Gefühl! Andreas Koristka hält ein flammendes Plädoyer für emotionslose Politiker Andreas Koristka
22.04.2022 Mehr als ein Flirt mit dem Akku Bis 2037 soll der Dieselantrieb bei Regionalbahnen Geschichte sein - erster großer Schritt Ende 2024 Nicolas Šustr
22.04.2022 Giffeys Testballon Bildungsgewerkschaft GEW fordert vom Senat, an den verbliebenen Infektionsschutzmaßnahmen an Berlins Schulen festzuhalten Rainer Rutz
22.04.2022 Unerwünschte Ladehemmung In Sachen Elektromobilität bleibt die Hauptstadt hinter den eigenen Ansprüchen zurück Patrick Volknant
22.04.2022 Schulbau-Zug kommt langsam voran Finanzverwaltung verteidigt sich gegen Vorwürfe, Mittel für neue Schulen streichen zu wollen Rainer Rutz
22.04.2022 Haltestellen statt Ladestationen Die Zukunft der Hauptstadt liegt im ÖPNV. Gute Voraussetzungen für Elektroautos zu schaffen, ist eher zweitrangig Patrick Volknant
21.04.2022 Einfallstor für die Verkehrswende Verkehrsplaner wirft Mobilitätsverwaltung bei Umbauplänen für die Torstraße schwere Fehler vor Nicolas Šustr
21.04.2022 Schema F hilft niemandem Nicolas Šustr über unsinnige Planungen an der Berliner Torstraße Nicolas Šustr
21.04.2022 Aufruf zur Enthaltsamkeit Eine neue Kampagne soll beim Kampf gegen den sich verschärfenden Wassermangel in Berlin helfen Patrick Volknant
20.04.2022 Geisel legt die Axt an die Beteiligung Mittel für Einbezug von Bürgern bei Stadtentwicklungsprojekten im Haushaltsentwurf zusammengestrichen Nicolas Šustr