21.10.2020 Umkämpfte Gemeinnützigkeit Antifaschistischer Verband fordert politische Unterstützung ein Lola Zeller
21.10.2020 Dutzende Kunstobjekte auf Berliner Museumsinsel offenbar mutwillig beschädigt Einer »der umfangreichsten Angriffe auf Kunstwerke und Antiken in der Geschichte Nachkriegsdeutschlands«
20.10.2020 »Mein Soll an Krisen ist aktuell erfüllt« Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) über die Pandemie, linkes Regierungshandeln und seine Bilanz von Rot-Rot-Grün Martin Kröger
20.10.2020 »So niedlich wie Shirley Temple und so schnell wie Bruce Lee« Der Berliner Gropius-Bau zeigt eine große Fotografie-Ausstellung zum Thema Maskulinitäten Geraldine Spiekermann
20.10.2020 Wenn der Vorhang fällt Eine Ausstellung erinnert an die Geschichte des Traditionskinos »Colosseum« Yannic Walther
20.10.2020 Alarmstufe Rot Bildungsgewerkschaft kritisiert den späten Start des Corona-Stufenplans an Berlins Schulen Rainer Rutz
20.10.2020 Sollen sie doch Applaus essen Für Pflegekräfte ist das Angebot der Arbeitgeberseite im Tarifstreit eine Unverschämtheit Lola Zeller
20.10.2020 Fahrrad-Kennzeichen sind Luftnummer Vorstoß der Berliner Polizeipräsidentin erntet Kritik Nicolas Šustr
20.10.2020 Nervöses Rechtsblinken Meine Sicht: Nicolas Šustr über Fahrradkennzeichen und andere Vorstöße der Polizei Nicolas Šustr
20.10.2020 Im Probebetrieb lief der BER 10.000 Komparsen haben den Airport getestet - am 1. November wird mit 13.000 Passagieren gerechnet Tomas Morgenstern
19.10.2020 Ein Angriff auf die Demonstrationsfreiheit Prozesse zum Hamburger G20-Gipfel könnten weitreichende Auswirkungen haben Peter Nowak
19.10.2020 Verschleppt vor den Augen der Öffentlichkeit Ein sogenannter Audiowalk erinnert an die Wege von Berliner Jüdinnen und Juden nach Moabit - und von da aus in den Tod Anna Kücking
19.10.2020 Clubs sind keine Pandemietreiber Rainer Rutz über das in der Coronakrise ungerechtfertigte Club-Bashing Rainer Rutz
19.10.2020 Vorkauf nicht um jeden Preis Friedrichshain-Kreuzberg will dem Wohnungskonzern Heimstaden Häuser verbilligt wegschnappen Nicolas Šustr
19.10.2020 Weitere Kontaktbeschränkungen im Gespräch Wegen der steigenden Infektionszahlen könnten Kontakte auf fünf Personen limitiert werden
18.10.2020 Von der Teststrecke zur Tangente Nach wie vor dominiert in Deutschland das Auto. Die Berliner Stadtautobahn ist ein Symbol für falsche Verkehrspolitik Jörg Staude
18.10.2020 Gehören Fabriken in die Stadt? Die Industrie in Berlin wächst wieder, zumindest ein bisschen. Das ist gut so, meint der Forscher Martin Gornig und erläutert, warum Eva Roth
17.10.2020 Miete verweigern, Kündigung ins Klo Eine Berliner Gewerkschaft für Mieter will mit Streiks gegen Verdrängung vorgehen. Geht das überhaupt? Yannic Walther