BND

Blockierte Spione

Fabian Lambeck plädiert für eine schärfere Überwachung der Geheimdienste

Fabian Lambeck

Hätte. Könnte. Wäre

Was macht die SPD aus der »Staatsaffäre«? Es scheint, auch die SPD weiß das nicht

Vincent Körner
ndPlus

Gysi: SPD fehlt Mumm für eine echte Alternative

Linksfraktionschef: Sigmar Gabriel weiß noch gar nicht richtig, »wo er eigentlich hin will« / Sozialdemkraten für Linkspartei wie nahe Verwandte: »Kannst du natürlich verrückt werden an dem, was die alles machen«

Spionage: SPD verteidigt Kooperation mit der NSA

Fraktionschef Oppermann nennt Zusammenarbeit »richtig und unverzichtbar« / Weiter Blockade der Offenlegung der Selektoren / Mehrheit der Bundesbürger für Veröffentlichung der Spionageliste

Der Finger vom Kanzleramt

NSA-Ausschuss: BND-Präsident dankte artig für die angestoßene Diskussion über den deutschen Auslandsnachrichtendienst

René Heilig
ndPlus

BND-Affäre: Listen mit neuen Spionagezielen aufgetaucht

NSA-Interesse an Wirtschaftsunternehmen womöglich weitaus größer / Opposition kritisiert Aussagen von BND-Chef Schindler: »Mein Name ist Hase« / Neue Rechtsgrundlagen für den Geheimdienst gefordert

Eine Staatskrise

Die SPD tritt in der BND-Affäre immer mehr als Opposition auf der Regierungsbank auf. Eine echte Alternative bietet sie nicht

Tom Strohschneider
ndPlus

Linke: SPD muss Koalitionsfrage stellen

BND-Affäre: Korte fordert, Sozialdemokraten sollen nicht »nur dicke Backen« machen, »sondern endlich auch pfeifen« / Union über SPD-Kritik empört: Belastung für Koalition