Brandenburg

ndPlus

FDP packt die Koffer

Liberale müssen im Landtag Platz machen für die AfD

Wilfried Neiße
ndPlus

Blockierte Republik

Am Ende gewinnt Angela Merkel: Tom Strohschneider über die Sehnsucht nach »Stabilität« in Zeiten der Krise und fehlende Kontroversen

Tom Strohschneider
ndPlus

Der lange Abschied von der Platte

Noch immer stehen in Brandenburgs Städten Tausende Wohnungen aus DDR-Zeiten leer - bis 2020 könnten weitere 35 000 abgerissen werden

Gudrun Janicke

Schmalere Basis für Rot-Rot

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) lädt die LINKE und die CDU zu Gesprächen ein

Andreas Fritsche

Bausewein soll künftig Thüringer SPD führen

Riexinger: SPD-Entscheidung in Thüringen wegweisend für Bund / Lieberknecht will auch mit Grünen reden / Özdemir sieht Rot-Rot-Grün zurückhaltend / Ramelow: Wir laden Sozialdemokraten und Grüne ein

ndPlus

SPD: Je drei Sondierungsrunden mit Linken und der CDU

Nach der Wahl in Brandenburg: SPD, Linkspartei und CDU wollen Dienstag neue Führung wählen / Schierack will »optimistisch und ernsthaft« mit SPD sondieren / Auch Rot-Rot weiterhin möglich

Mitregieren 
als Mühlstein

Tom Strohschneider über das Abschneiden der Linkspartei bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen

ndPlus

Auch Bürgermeister

Im Schatten der Landtagswahl küren am Sonntag neun Kommunen ihre Rathauschefs

Andreas Fritsche

»Jede Stimme für die AfD ist eine zu viel«

Diakonie und Landesjugendring rufen auf, bei der Landtagswahl am 14. September eine demokratische Partei zu wählen. Ein Aufruf der Landtagsparteien scheiterte an der CDU.

Damit alles besser bleibt

Am Sonntag ist Wahltag: Die Wähler in Brandenburg und Thüringen können einiges bewirken - für die Parteien

Uwe Kalbe
- Anzeige -
- Anzeige -