Brandenburg

Vom Rekord zum Negativrekord

LINKE büßt bei der Kommunalwahl 4,5 Prozent ein und landet deutlich hinter CDU und SPD

Andreas Fritsche

Runder Tisch zur linken Kohle-Politik

Greenpeace-Aktivisten zelten in der Parteizentrale / Umweltschützer kritisieren widersprüchliche Energiepolitik der Linken / Kipping: Freuen uns über lebendige Bewegungen

Eine digitale Revolution

Die LINKE bietet viele junge Kandidaten zur Kommunalwahl auf - aber auch den ältesten

Andreas Fritsche
ndPlus

Später wecken zur WM?

Brandenburgs Schulen dürfen zur Fußball-WM den Unterrichtsbeginn wegen der späten TV-Übertragungen verschieben. In eigener Verantwortung - und auch nur im Ausnahmefall.

Tomas Morgenstern

Mehr Raum für die Flüsse

Ein Jahr nach dem Elbe-Hochwasser fordert Brandenburgs Umweltministerin vom Bund mehr Geld für die Länder

ndPlus

Steuerfahndung soll sich sputen

Landesrechnungshof und Haushaltsausschuss halten Zahl offener Fälle für zu hoch - Finanzminister widerspricht

Wilfried Neiße
ndPlus

Geordneter Rückzug zur roten Haltelinie

Finanzminister meldet Einstellungsrekord. Personalabbau im öffentlichen Dienst fällt deutlich geringer aus als ursprünglich beabsichtigt

Andreas Fritsche

Wenn es Nacht wird im Tagebau

Arbeitsplätze sind das wichtigste Argument für die Braunkohle. Der Rohstoff wird von Vattenfall aber auch als notwendiger Begleiter der erneuerbaren Energien hingestellt.

Andreas Fritsche
ndPlus

Bis zu sechs Stimmzettel am 25. Mai

Parallel zur Europawahl finden am 25. Mai in Brandenburg Kommunalwahlen statt. Am 14. September wird der Landtag in Potsdam neu gewählt.

Das Wunder der Wende

Ministerpräsident eröffnete Veranstaltungsreihe »25 Jahre Friedliche Revolution« mit einer Bestandsaufnahme

Wilfried Neiße
ndPlus

Die Besten im Osten

Wirtschaftsminister Ralf Christoffers präsentiert eine stolze Bilanz

Wilfried Neiße
ndPlus

SPD will nicht mit CDU regieren

Ministerpräsident macht bei seiner Kür zum Spitzenkandidaten überraschend klare Ansage

Andreas Fritsche