13.03.2014 Schreck Nachlass! Das Land ist überfordert, wenn ihm Sammlungen und Künstlernachlässe geschenkt werden Wilfried Neiße und Sybille Gurack
12.03.2014 ndPlus Heimat und Identität Günter de Bruyn spiegelt Zeitgeschichte in einem märkischen Schloss Werner Liersch
12.03.2014 Ein Stück zurück in die Politik Der frühere PDS-Landtagsabgeordnete Sarrach tritt bei der Kommunalwahl für die SPD an Andreas Fritsche und Sybille Gurack
08.03.2014 ndPlus Ein Volk, verschiedene Rechte LINKE fordert neues Sorbengesetz in Sachsen Julia-Marie Czerwonatis
08.03.2014 Brandenburg erwartet 4400 Flüchtlinge Anders als im vergangenen Jahr ist das Bundesland darauf vorbereitet, eine größere Zahl von Asylbewerbern aufzunehmen. Zumindest verspricht das der Sozialminister.
08.03.2014 ndPlus Fremde Freunde Landeszentrale für politische Bildung zeigt Bilder von russischen Soldaten vor dem Abzug
08.03.2014 Brandenburgs Biber werden teuer Beseitigung von Schäden durch Tiere kostet mehr als eine halbe Million Euro
01.03.2014 Die Region wird langsam schlauer 3. Bildungsbericht Berlin-Brandenburg fordert mehr Hilfe für Kinder aus Risikofamilien Wilfried Neiße
28.02.2014 Nur Lehrer gelangen leicht in den Landesdienst Frei werdende Stellen werden zunächst intern ausgeschrieben - doch es gibt Ausnahmen Wilfried Neiße
27.02.2014 ndPlus Immer eine Tagesreise wert Das Land Brandenburg verzeichnet einen Gästezuwachs von 0,8 Prozent Wilfried Neiße
25.02.2014 Wenn der Bachelor nicht reich ist Diskussionen um das neue Hochschulgesetz, die Rückmeldegebühr, das Teilzeitstudium Andreas Fritsche
24.02.2014 Phantom Fachkräftemangel Tatsächlich klemmt es derzeit bei der Bildung, bei der Qualifizierung und bei den Löhnen Albert Hilde
22.02.2014 ndPlus An der Aufarbeitung abgearbeitet Enquetekommission beschloss Abschlussbericht mit einer Gegenstimme Wilfried Neiße
21.02.2014 ndPlus Die CDU will Rot sehen Andreas Fritsche über den Streit um einen weißen Wappenadler Andreas Fritsche
21.02.2014 ndPlus Acker und Wald für die alten Gutsherren Der Adel und andere Enteignete der Bodenreform von 1945/46 erhalten nun noch eine teilweise Entschädigung Andreas Fritsche