05.08.2016 Olympia kommt ungelegen Heute werden in Rio de Janeiro die Sommerspiele eröffnet, den Bewohnern der Stadt werden sie nur bedingt nützen Jirka Grahl, Rio de Janeiro
05.08.2016 ndPlus Brasilien hofft auf einen nacholympischen wirtschaftlichen Erfolg Rio de Janeiro will wie einst Barcelona von den Spielen profitieren - Sportökonomen sind indes skeptisch Hermannus Pfeiffer
05.08.2016 ndPlus Scholz: Für Deutschland gilt auf lange Sicht Nolympia SPD-Politiker: Ablehnendes Bürgervotum in München und Hamburg zeigt Skepsis gegen Großprojekte / Mehrheit wird späte Wettkämpfe nicht im TV sehen
05.08.2016 Behörde stoppt Mega-Staudamm im Amazonasgebiet Erfolg für Umweltschützer und Indigene in Brasilien: Gigantisches Wasserkraftwerk darf nicht gebaut werden
04.08.2016 Brasilien: Gummigeschosse gegen Protestierende Kritik an Temer-Regierung und Bildungsnotstand: Polizei geht bei olympischem Fackellauf gegen Studenten und Professoren vor / Mädchen verletzt
04.08.2016 ndPlus Rio 2016: Hilfswerk beklagt Zwangsumsiedlungen Gewalt gegen Kinder, drohende Vertreibung wegen Olympia: IOC soll Einhaltung der Kinderrechte garantieren
01.08.2016 ndPlus Zehntausende demonstrieren für und gegen Rousseff Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele fanden Proteste in mehreren Städten Brasiliens statt
21.07.2016 ndPlus Polizei in Brasilien nimmt Terrorverdächtige fest Gruppe soll Anschlag auf Olympische Spiele geplant haben / Mitglieder möglicherweise IS-Sympathisanten
16.07.2016 Trainieren bis in die Nacht, schlafen bis zum Mittag Schwimmweltmeister Marco Koch versucht dieser Tage im heimischen Darmstadt, seinen Körper auf den Zeitrhythmus der Olympiastadt Rio de Janeiro einzustellen Thomas Lipinski und Philipp Sadzik, Darmstadt
15.07.2016 Die Furcht der Fischer aus der Guanabara-Bucht Eine brasilianisches Deponiegasprojekt bedroht die Existenz von Anwohnern - die wehren sich unter anderem mit einer Bootsregatta Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
15.07.2016 ndPlus Wenn Stadien verrotten Zwei Jahre nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien klagen Klubs, Investoren, Land und Städte über die Folgekosten Heiner Gerhardts, Rio de Janeiro
12.07.2016 Ein Baudenkmal der Korruption Der fünfte Teil der Dokumentationsfilmreihe »Count Down am Xingu« zeigt die Auswirkungen des Staudammprojektes Belo Monte in Brasilien Thilo F. Papacek
08.07.2016 ndPlus Brasiliens Parlamentspräsident Cunha tritt zurück Korruptionsermittlungen bringen umstrittenen brasilianischen Parlamentspräsident Cunha zu Fall
05.07.2016 ndPlus Ohrenschmerzen Alexander Isele wünscht sich zwei Kommentatoren beim Fußball Alexander Isele