24.07.2017 ndPlus Der Tisch ist nicht gedeckt Ecuadors Regierung will sich wegen Finanzproblemen nicht mehr an die beschlossene Ölförderkürzung halten Jürgen Vogt
17.07.2017 Chinas Wirtschaft wächst stärker als erwartet Bruttoinlandsprodukt legt von April bis Juni um 6,9 Prozent zu - Experten hatten kleinen Rückgang vorausgesagt
14.06.2017 Der Euroraum wächst Die Wirtschaftsleistung in der Währungsunion stieg im ersten Quartal 2017 um 0,6 Prozent Hermannus Pfeiffer
13.06.2017 Wer früher stirbt, war länger arm Soziale Spaltung verhindert eine steigende Lebenserwartung für alle Ulrike Henning
15.03.2017 ndPlus Die gespaltene Niederlande Das Land gehört zu den erfolgreichsten Exportnationen weltweit - immer mehr Beschäftigte verdingen sich als »Flexwerker« Hermannus Pfeiffer
02.03.2017 ndPlus Das BIP ist nicht alles Simon Poelchau meint, dass es eine demokratiekonforme Wirtschaft braucht Simon Poelchau
15.02.2017 Stoltenberg fordert von NATO-Staaten mehr Aufrüstung Report: Nur USA, Estland und Griechenland erfüllen Vorgabe des Militärpakts / China investiert kräftig in Waffen
08.02.2017 ndPlus Keine Entscheidung über Griechenland Der Internationale Währungsfonds spielt auf Zeit, um einen Schuldenschnitt durchzusetzen Ralf Streck
13.01.2017 ndPlus »Das BIP war ein Instrument des Krieges« Der Ökonom Philipp Lepenies kritisiert, dass der Glaube an das Bruttoinlandsprodukt Verteilungsfragen verdrängt Guido Speckmann
29.12.2016 Es kriselt weiter in Euroland Die Konjunktur lief nicht schlecht, aber die wirtschaftlichen Aussichten auf 2017 sind mäßig Hermannus Pfeiffer
12.12.2016 Ungewisse Zukunftsmusik für die Griechen Beschäftigte und Gewerkschafter protestieren gegen mögliche Beschneidung ihrer Rechte Carolin Philipp, Athen