Christentum

Mehr Schandmal als Mahnmal

Daniel Schwerd spricht sich dagegen aus, die Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche zu belassen

Daniel Schwerd

Kein Opium des Volkes?

Vor 50 Jahren hielt Heino Falcke auf der Synode des Bundes der Evangelischen Kirche in der DDR seine berühmte »Freiheitsrede«. Karsten Krampitz besuchte den Theologen, dessen Entwurf des Protestantismus den Marxismus als Befreiungsbewegung versteht

Karsten Krampitz

Zeitdokument und Warnung

Für Christian Klemm muss die »Judensau« an der Stadtkirche zu Wittenberg hängen bleiben

Christian Klemm

Vom Schandmal zum Mahnmal

Schmähplastik an Stadtkirche Wittenberg darf laut Urteil des Bundesgerichtshofs bleiben

Hendrik Lasch

Die emanzipierte Frau als Feind

Das Recht auf Abtreibung widerspricht nationalistischer und rechtskonservativer Politik, meint Laura Sophie Dornheim

Laura Sophie Dornheim

Elf Jahre Rätedemokratie in Cherán

Die indigene Purépecha-Gemeinde in Mexiko hat sich 2011 erhoben, um illegale Holzfäller, Drogenkartelle und korrumpierte Politiker zu vertreiben. Seitdem verwaltet sie ihre Angelegenheiten weitgehend selbst

Paul Welch Guerra

Weite, Enge, Sterne

Das von der Brüdergemeine geprägte Herrnhut wird 300 Jahre alt und feiert das in einer Schau mit Lücken

Hendrik Lasch

Betroffene vorsichtig optimistisch

Verbände von Opfern hoffen auf die Unterstützung der neuen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Katja Spigiel

Von Herzenslust und Gewissensbissen

Vor 500 Jahren übersetzte Martin Luther auf der Wartburg bei Eisenach das Neue Testament. Unsere Sprache prägt das bis heute

Karsten Krampitz

Krieg des Lichts

Patriarch Kyrill I. sieht Russland im Krieg gegen die Unmoral

Cyrus Salimi-Asl