16.11.2019 Wo sich die Gesellschaft vernetzt Das Berliner Weizenbaum-Institut setzt auf mehr Selbstbestimmung im Netz. Jérôme Lombard
06.11.2019 Millionenstrafe für Deutsche Wohnen Der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins fordert Konsequenzen für die verantwortlichen Vorstandsmitglieder Marie Frank
25.10.2019 Niederlage für Datenschützer Hamburgs Beauftragter ging gegen Gesichtserkennung vor - laut Gericht rechtswidrig Sebastian Bähr
25.10.2019 Öfters mal Vermummen Sebastian Bähr über ein Gerichtsurteil zur automatischen Gesichtserkennung Sebastian Bähr
15.10.2019 Sicherheitsdebatte mit alten Bekannten Meldepflicht für strafbare Netzwerk-Inhalte erfährt breite Unterstützung - Richterbund fordert mehr Ermittler Markus Drescher
24.09.2019 Standortdaten an 112-Notrufstelle senden Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz
18.09.2019 ndPlus Krebsdaten auf dem Präsentierteller LINKE fordert flächendeckende Übertragung von Datenstandards auf das Gesundheitswesen
17.09.2019 Millionen Patientendaten öffentlich im Netz 13.000 Patienten in Deutschland betroffen / Server waren für jedermann zugänglich
06.09.2019 EU denkt über Ausweitung der Fluggastdatenspeicherung nach Einbeziehung von Bahn- und Schiffsverkehr in der Diskussion / Massive Bedenken des Bundesbeauftragten für Datenschutz
04.09.2019 Verfassungsbeschwerde gegen BKA-Gesetz eingelegt Gesellschaft für Freiheitsrechte geht gegen zu weitgehende Datensammlung und die Zusammenführung von Polizeidatenbanken vor
08.08.2019 Welche Daten für wen? Der Bundesdatenschutzbeauftragte warnt vor Abstrichen bei der E-Akte zulasten der Patienten Sascha Meyer
06.08.2019 Keine Namenslisten für die AfD Vom Senat forderte die AfD Namen von Studierendenvertreter*innen, doch der wiegelt nun ab Julian von Bülow
06.07.2019 ndPlus Ermittlungen im rechtsfreien Raum Die Soko »Schwarzer Block« nutzt ausgiebig eine neue Gesichtserkennungssoftware bei der Fahndung nach potenziellen Straftätern - ohne gesetzliche Regelung. Gaston Kirsche
02.07.2019 ndPlus Wenn die Bußgeldstelle ein Lichtbild anfordert Ertappte Verkehrssünder müssen damit rechnen, Post von der Zentralen Behörde der brandenburgischen Polizei in Gransee zu erhalten Wilfried Neiße
26.06.2019 Nicht außerhalb des Rechts Für Brandenburgs Behörden ist der Umgang mit »Reichsbürgern« alles andere als einfach Wilfried Neiße
12.06.2019 ndPlus Personenbezogene Ortung ist unzulässig Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Michaela Rassat, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH