02.08.2020 Wenn die Polizei die Corona-Gästeliste nutzt - ganz legal Anwaltsverein schlägt Verbot der Nutzung von Gästelisten-Daten für polizeiliche Ermittlungen vor
23.07.2020 Mitte verpetzt Mieter an Eigentümer Bezirk gibt den Namen eines Bewohners weiter, der Zweckentfremdung angezeigt hatte Yannic Walther
22.07.2020 Sammlung von Gästedaten verstößt gegen Datenschutz Die Falle mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
18.07.2020 Meine Daten gehören mir Robert D. Meyer dankt dem Bundesverfassungsgericht Robert D. Meyer
17.07.2020 Selbst für Sicherheit sorgen Markus Drescher über europäische Datenschutzansprüche Markus Drescher
17.07.2020 Zu wenig für europäische Ansprüche Der EuGH hat das EU-USA-Datenschutzabkommen »Privacy Shield« gekippt Markus Drescher
17.07.2020 Regeln zur Datenauskunft an Sicherheitsbehörden sind verfassungswidrig Bundesverfassungsgericht: Für Abfrage muss eine konkrete Gefahr oder der Anfangsverdacht einer Straftat vorliegen
16.07.2020 EuGH kippt erneut EU-Datenschutzabkommen mit den USA Gerichtshof erklärt umstrittenen »Privacy Shield«-Beschluss für ungültig / Datenschutzaktivist Schrems: USA müssen ihre Überwachungsgesetze ernsthaft ändern
13.07.2020 Sicherheitsrisiko Videokonferenz Beliebte Dienste fallen bei Kurzprüfung der Berliner Datenschutzbeauftragten durch Yannic Walther
17.06.2020 Gesetz zur Corona-Warn-App gefordert In die Lobesworte zur Präsentation mischt sich Kritik. Nicht alle Baustellen sind abgearbeitet Daniel Lücking
13.06.2020 Datenschutz fürs Kapital Das Infrastrukturprojekt Gaia-X könnte die Machtverhältnisse im industriellen Internet verschieben - auch zulasten von Verbraucher*innen. Dominik Piétron
10.06.2020 Milliardengeschäft mit kurzen Tanzvideos Die chinesische Plattform TikTok ist der große Renner bei Teenagern. Doch rassistische Inhalte und Datenschutzprobleme stoßen auf Kritik John Dyer, Boston
29.05.2020 Kein Zutritt in »abnormalem Zustand« Eine chinesische Großstadt will die Anti-Corona-App dauerhaft beibehalten. Selbst Regierungsexperten verlangen mehr Datenschutz Fabian Kretschmer, Peking
26.05.2020 Anklage gegen 22-Jährigen wegen Politikerdatenklau Angeklagter soll persönliche Daten von 73 Prominenten im Internet verbreitet haben
09.05.2020 Profiteur des Lockdown Weltweit wird per Zoom konferiert, debattiert, geplaudert. Aber wie sicher sind die Daten? Susanne Lang
06.05.2020 Klarer Zweck, klare Grenzen und ein Ablaufdatum Datenschützer kontern die Intransparenz der Bundesregierung bei der Corona-App mit einem Gesetzesvorschlag Daniel Lücking