21.08.2024 Die Unbeugsamen 2: Die widerständigen Frauen der DDR In seiner Doku »Die Unbeugsamen 2« zeigt Torsten Körner 15 ostdeutsche Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR. Ein Gespräch Interview: Marit Hofmann
19.08.2024 Eva Mamlok und Pieter Siemsen: Liebe in grausamen Zeiten Der Widerstandskämpferin Eva Mamlok und dem sozialistischen Emigranten Pieter Siemsen blieb in den 30er Jahren eine gemeinsame Zukunft verwehrt Marcus Christoph
15.08.2024 Defa-Stiftung: Das Kreuz an der richtigen Stelle Ostdeutsche Schauspieler rufen zu den Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen auf Andreas Fritsche
13.08.2024 Für Sorben, mit Sorben Ein Buch gibt einen lebendigen Überblick sorbischen Filmschaffens vom Kaiserreich bis in die Gegenwart Günter Agde
09.08.2024 Von Hasen, Jägern und Historikern Aus für die Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung. Wer treibt künftig marxistische Faschismusanalyse voran? Manfred Weißbecker
09.08.2024 Karl-Marx-Allee in Berlin: Held der Arbeiterpaläste Der Verein Stalinbauten kämpft für das historische Erbe an der Karl-Marx-Allee – ein Spaziergang mit Gründer Achim Bahr Patrick Volknant
02.08.2024 Lustvolle Ost-West-Passagen Lapidare Anschaulichkeit: Der Theaterregisseur Manfred Karge erzählt in »Eigentlich immer Glück gehabt« sein Leben Gunnar Decker
29.07.2024 DDR-Staat und Fußballfans: Die ewige Machtprobe Die Ausstellung »Im Objektiv der Staatsmacht« widmet sich einer umkämpften Beziehung Matthias Krauß
28.07.2024 Mit der Schlagerliste von Ronald Schernikau Zum siebten Mal fand in Chemnitz das Theoriefestival statt Peter Nowak
26.07.2024 Alte Männer in neuer Zeit Wilhelm Pieck und Konrad Adenauer einte ihr Alter, sonst hätten sie aber unterschiedlicher nicht sein können Karsten Krampitz
25.07.2024 Aldi will nicht mit Ex-DDR-Häftlingen reden Discount-Konzerne wollen sich dem Kapitel Profit mit Arbeit Gefangener bislang nicht stellen David Bieber
17.07.2024 Wähler im Osten: nicht der dumme Rest Die gängigen Erzählungen zum Wahlverhalten der Ostdeutschen blamieren sich an der Realität Ralf Fischer
12.07.2024 Fennpfuhl: Geplanter grüner Faden Im in der DDR geplanten und gebauten Lichtenberger Stadtteil Fennpfuhl ist die 15-Minuten-Stadt schon heute realisiert David Rojas Kienzle
11.07.2024 Ost-West: Verzögertes Aufblühen Die Entwicklung des Wissenschaftsstandorts Adlershof im Zuge der Vereinigung Manfred Ronzheimer
10.07.2024 Jürgen Sparwasser forever Von 50 Jahren besiegte die DDR die BRD bei der WM. In Berlin wurde jetzt das gesamte Match nachgespielt Christof Meueler
28.06.2024 »Wollen Sie feiern oder vergessen?« Joke Day: Peter Jacobs über die Geheimnisse des Ostwitzes und dessen Vitalität auch nach dem Verschwinden der DDR Interview: Karlen Vesper
24.06.2024 Berliner Blues: Die Kämpfe auf Schicht Viele Gags, aber nur wenig Solidarität: In »Berlin Nordost Blues« erzählt Andreas Gläser von Menschen, die wenig Geld haben Karsten Krampitz
23.06.2024 Bei Sekt und Bowle über den Osten nachdenken Die drei ostdeutschen Frauen Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann betrinken sich und besprechen den idealen Staat Livia Lergenmüller