10.01.2025 Schon damals diskriminierend Sollte der Defa-Film »Hasenhüter« gecancelt werden? Karsten Krampitz
07.01.2025 Kollektive Wohnzimmer Die Historikerin Lena Fries über die Bedeutung und Zukunft der Ost-Garagen Sebastian Bähr
03.01.2025 Brandtschutzwochen und übererfüllte Pläne Über Propaganda und Agitation in der DDR und im damaligen SED-Zentralorgan »Neues Deutschland« Wolfgang Hübner
02.01.2025 Wüsten an der Berliner Mauer und später überall Zwei Fotoausstellungen von Anne Heinlein zum Wendejubiläum in Potsdam Matthias Krauß
27.12.2024 Weltzeituhr Berlin: Mechanische Kooperation von Ost und West Ein Erbe der DDR: Die Urania-Weltzeituhr am Alexanderplatz bekommt nicht immer die Anerkennung, die ihr zusteht David Rojas Kienzle
23.12.2024 U-Bahn aus der DDR geht in Rente Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen den E III, einen U-Bahn-Zug aus DDR-Zeiten, nicht mehr weiterfahren lassen Nicolas Šustr
23.12.2024 DT64: »Je unruhiger die Zeiten, desto unruhiger wurden auch wir« Das neue Buch »Power von der Eastside!« erzählt die Geschichte des Jugendradios DT64. Ein Gespräch mit Marion Brasch und Alexander Pehlemann Luca Glenzer
20.12.2024 Die Rückkehr der Ost-Platte Ein Projekt der Technischen Universität Cottbus recyclet DDR-Plattenbauten und spart damit nicht nur Kosten, sondern auch CO2 Interview: Jule Meier
12.12.2024 Olivia Schneider: »Der Osten ist vielfältiger« Olivia Schneider setzt sich auf Ihrem Instagram-Kanal humorvoll mit Ostidentität auseinander Interview: Sebastian Bähr
11.12.2024 Ein erstaunlicher Befund? Francisca Raposo erinnert sich mit Dankbarkeit an die »Schule der Freundschaft« in Staßfurt Ulrich van der Heyden
11.12.2024 Ist DDR-Literatur ein abgeschlossenes Sammelgebiet? Wolfgang Emmerich begutachtet die Literatur der DDR Harald Loch
11.12.2024 Jahn-Sportpark in Berlin: Alles muss raus Anwohner und Sportler schrauben Sitze im Jahn-Sportpark als Andenken an das DDR-Stadion ab Lola Zeller
05.12.2024 Gregor Gysi: »Es war ziemlich aufreibend« Gregor Gysi über den Sonderparteitag vor 35 Jahren und die Herausforderungen der Linken heute Karlen Vesper
29.11.2024 Der Roman als wohlgestaltetes Chaos »Die Projektoren« verliert geplant die Orientierung: zwischen Velebit-Gebirge und Leipzig, Weltkriegen und Sozialismus sowie Kino und Psychiatrie. DiasporaOst (Franziska und Jonas Haug)
29.11.2024 Thomas Brasch: Ich bin das Schnitzel Ein Abend mit Textschnipseln von Thomas Brasch: »Halt’s Maul, Kassandra!« am Deutschen Theater Berlin Thomas Blum
27.11.2024 »Warum muss ich das machen?« Die innere Freiheit suchen: Angela Merkel stellte in Berlin ihre Autobiografie vor Christof Meueler
25.11.2024 Herrmann Zschoche: Die Kraft der Träume Der Defa-Regisseur und Buchautor Herrmann Zschoche wird 90 Gunnar Decker
17.11.2024 Kirche von Unten wird erneut vertrieben Der linke Club muss aus den Räumen an der Storkower Straße ausziehen Peter Nowak
14.11.2024 Otto Kayser in Gotha: Die Liebe zur Verwandlung Das Kunstforum Hannah Höch in Gotha zeigt das Werk Otto Kaysers, das nach dem Ende der DDR in Vergessenheit geriet Larissa Kunert
10.11.2024 Wo geht’s zur Ostmoderne? In Chemnitz wurde das architektonische Erbe von Karl-Marx-Stadt besprochen Nils Onstraat