22.03.2013 ndPlus Verfehlter Anspruch: auf dem Siegerpodest der Geschichte Tom Strohschneider über den Stand der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit Tom Strohschneider
16.03.2013 Die herrschende Ordnung bröckelt Noam Chomsky im Gespräch / Rat eines libertären Sozialisten: Die Dinge in die eigenen Hände nehmen, sich zusammentun, Druck aufbauen, Widerstand organisieren
16.03.2013 Dossiers in militärischer Mission Geöffnete Panzerschränke: Was Geheimakten über die Auseinandersetzung zwischen Ost und West aussagen Rainer Funke
14.03.2013 Blick von unten auf die DDR Birk Meinhardt erzählt die Familiengeschichte der Werchows Michael Hametner
13.03.2013 ndPlus Alle Ehre, Euer Ehren Die Erinnerungen des obersten Richters Günther Sarge Frank-Rainer Schurich
13.03.2013 ndPlus Vom »Abriss« zur Abwicklung Günter Benser rekapituliert das kurze Leben eines Instituts Siegfried Prokop
09.03.2013 Verfolgte sollen es leichter haben Enquetekommission des Landtags probt Schlussstrich in relativer Einmütigkeit Wilfried Neiße
06.03.2013 Politisches Spiel mit Dopingopfern der DDR Der Antrag der Bundestagsfraktion der Grünen auf eine monatliche Rente stößt auf Ablehnung - aus verschiedenen Gründen Alexander Ludewig
01.03.2013 ndPlus Freiheit des Willens, DDR-Theater im Westen Der Schauspieler Manfred Karge wird 75 Hans-Dieter Schütt
22.02.2013 ndPlus Auf vielfältige Weise mit der DDR verbunden Die Berliner Ökonomin und Wirtschaftspolitikerin Christa Luft wird heute 75 Klaus Steinitz
19.02.2013 Saufen und Kloppen gehörten zum Ritual Das Buch »Stadionpartisanen nachgeladen« wirft einen besonderen Blick auf die Hooliganszene in der DDR
15.02.2013 ndPlus DDR-Olympiasieger Beyer räumt Doping ein Kugelstoßer spricht in Berlinale-Film: Ich habe selbst entschieden
15.02.2013 ndPlus Justicia statt Jeh-Jeh-Jeh! Sag mir, wo du stehst! Das »Festival Musik und Politik« kümmert sich um das engagierte Lied und die Folklore Chiles