DDR

Lügen, stehlen, schießen?

Vor 30 Jahren löste sich die Staatssicherheit der DDR endgültig auf - Bundesbehörde bewirbt zu diesem Anlass ein obskures Kartenspiel

Karlen Vesper

Zum Glück gezwungen

Die DDR-Sportführung schickte Joachim Franke vom Eishockey zum Eisschnelllauf - er wurde Deutschlands erfolgreichster Trainer. Jetzt feiert er seinen 80. Geburtstag

Frank Thomas

Als der Profit übernahm

Im Frühling 1990 wurde das Pressemonopol der SED durch eines westdeutscher Verlage abgelöst.

Ulrike Wagener

Die kleinen Dinge der DDR

»Ost Places« von Andreas Metz ist ein reich bebildertes Buch über die verschwindenden Orte des Ostens

Nicolas Offenstadt

Verschleppte Verwandlung

Die Überführung der Stasiakten ins Bundesarchiv gerät ins Stocken.

Karsten Krampitz
ndPlus

Ȇber Kuba lacht die Sonne ...

... über uns die ganze Welt«, witzelten einst die DDR-Bürger. Heute bietet der Karibikstaat einen »Playa RDA«, Motorräder aus Zschopau, E-Bike-Touren eines Exil-Saarbrückers sowie die »Isla Ernesto Thälmann«, die bis heute einzige »deutsche« Tropeninsel

Stephan Brünjes
ndPlus

Elementare Literatur

Kaum Interesse für Bücher aus Südosteuropa? Petya Lund entschied sich, das zu ändern - und gründete den eta-Verlag

Samuela Nickel

Dysfunktional und defizitär

Ronny Heidenreich analysiert die DDR-Spionage des BND von den Anfängen bis zum Mauerbau

René Heilig