06.02.2020 ndPlus Vom Restaurant zur Kunsthalle Das einstige Restaurant »Minsk« in Potsdam ist seit Monaten Baustelle - nach einem Feuer ermittelt dort die Polizei Wilfried Neiße
04.02.2020 ndPlus Undurchdringliche Mienen und abgeklärte Blicke Malerei und Plastik aus der DDR im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst Inga Dreyer
03.02.2020 Rückblick als Anregung für neue Anläufe »Postwachstum trifft Postsozialismus«: Jung und Alt im Gespräch über Wege zum sozial-ökologischen Umbau Jana Frielinghaus
01.02.2020 Unschuld ist langweilig und lügt Filmregisseurin Annekatrin Hendel über Verlustgefühle, Ölquellen im Garten und Menschen, die nicht funktionieren wollen Hans-Dieter Schütt
30.01.2020 ndPlus DDR-Kunst im Landtag Ausstellung zeigt eine differenzierte Sicht auf den arbeitenden Menschen im Sozialismus Wilfried Neiße
28.01.2020 ndPlus Gleicher Lohn für gleichen Unterricht LINKE fordert zügige tarifliche Gleichstellung aller in der DDR ausgebildeten Lehrer für untere Klassen Rainer Rutz
25.01.2020 ndPlus Josef Burg will heim Israel, Shoa, DDR: Über einen historischen Roman, der nie geschrieben wurde. Karsten Krampitz
25.01.2020 ndPlus Suhl auf der Suche Die Identität der einstigen Bezirksstadt scheint vorerst ins Museum verbannt. Max Zeising
24.01.2020 ndPlus Ein Palast, der die Hütte ergänzte In Unterwellenborn ringen Bürger um den Erhalt eines DDR-Kulturhauses, doch der Besitzer sperrt sich Hendrik Lasch
22.01.2020 Jederzeit im Dienst der Kirche Trauerfeier für Brandenburgs ehemaligen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe Wilfried Neiße
20.01.2020 Ein Bauhaus steht im Walde Rohbau des Besucherzentrums für das Weltkulturerbe in Bernau soll noch dieses Jahr fertig werden Andreas Fritsche, Bernau
18.01.2020 ndPlus Die «Reinigung» Als ein spätstalinistisches Ritual der SED-PDS den Stalinismus austreiben sollte. Von Kim Schröther Kim Schröther
17.01.2020 ndPlus Kunst war wie Brot Eine Dokumentation im MDR: Wie ein brasilianischer Diplomat zum Sammler von Malerei aus der DDR wurde Gunnar Decker
15.01.2020 Der Supercoup Erinnerungen an die heiße Phase der MfS-Auflösung überdecken allzu leicht, was sonst noch so geschah René Heilig
15.01.2020 Abpfiff eines Endspiels Helmut Müller-Enbergs über die Besetzung der Stasi-Zentrale in Berlin vor 30 Jahren, Atemnot und Aktenberge Karlen Vesper
13.01.2020 Karl, Rosa, John und Genossen Zehntausende beim Gedenken an Liebknecht und Luxemburg in Berlin-Friedrichsfelde Andreas Fritsche
13.01.2020 Links immer, rechts nimmer Andreas Fritsche wünscht Frieden durch eine linke Einheitsfront Andreas Fritsche