28.04.2018 Rechte spielen Arbeiterführer Sowohl die AfD als auch rechtsradikale Kleinstparteien wollen den Tag der Arbeit instrumentalisieren Robert D. Meyer
27.04.2018 Kämpfen und Feiern Die Gewerkschaftschefs verzichten an diesem 1. Mai auf zu große Nähe zur Politik Ines Wallrodt
21.04.2018 »Diese Solidarität ist ziemlich erfolgreich« DGB-Chef Reiner Hoffmann über wirksame Mittel gegen miserable Jobs, gescheiterte europäische Vorhaben und gemeinsame Interessen von Alteingesessenen und Flüchtlingen Eva Roth
21.04.2018 »Das ist doch Wahnsinn« DGB-Chef Hoffmann: Der EU gehen jährlich 1000 Milliarden Euro wegen Steuervermeidung und Steuerbetrug verloren
19.04.2018 Familien-Feiertag in Sachsen vorgeschlagen Ministerpräsident Kretschmer wollte die aktuelle Debatte gern beenden, doch LINKE, SPD und DGB sind anderer Ansicht
13.04.2018 Schmusekurs nicht in unserem Namen Hans-Gerd Öfinger unterstützt die Kritik von DGB-Senioren am Gewerkschaftschef Hans-Gerd Öfinger
11.04.2018 Zu dicke Bretter für den DGB Rainer Balcerowiak vermisst kämpferische Gewerkschaften. Vorbild könnten Arbeitskämpfe in Frankreich sein. Rainer Balcerowiak
05.04.2018 Immer mehr Azubis geben auf Fast 26 Prozent aller Lehrlinge brechen ihre Ausbildung ab / DGB fordert bessere Bezahlung
15.03.2018 Ins Uferlose Der Bundestag debattiert über eine weitere Aufweichung des 8-Stunden-Tags Ines Wallrodt
09.03.2018 Zeit für einen neuen Durchbruch In traditionellen Frauenberufen sind weibliche Beschäftigte in Betriebsräten unterrepräsentiert Hans-Gerd Öfinger
28.02.2018 Streit um Antifa-Treffen In Frankfurt am Main wollen Polizeigewerkschafter eine linke Veranstaltung stoppen Peter Nowak
23.02.2018 Gegen »die da oben« Rechte Gruppen wollen sich zunehmend an den bevorstehenden Wahlen der Beschäftigtenvertretungen beteiligen Robert D. Meyer
14.02.2018 Protest gegen Wohnungen für Arbeiter Niedersachsen: In Garrel sieht man die Idylle durch rumänische Arbeiter einer Schlachterei bedroht Hagen Jung
12.02.2018 DGB-Chef Hoffmann: Koalition muss Schwarze Null aufgeben Nötige Investitionen nur ohne Spardiktat bezahlbar / Digitalunternehmen müssen endlich Sozialversicherungsbeiträge zahlen