21.04.2020 Schon vier Millionen Beschäftigte in Kurzarbeit Beschäftigte mit niedrigen Einkommen sind häufiger betroffen
11.04.2020 Einigung bei Pandemie-Gesetz Nordrhein-Westfalen wird doch keine Mediziner zwangsverpflichten. Von Sebastian Weiermann Sebastian Weiermann
01.04.2020 Laschet lenkt bei Epidemiegesetz ein Vorhaben der nordrhein-westfälische Landesregierung waren laut Experten teilweise verfassungswidrig Sebastian Weiermann
18.03.2020 ndPlus Klopapier hamstern und wählen gehen Die bayerische Kommunalwahl als historisches Ereignis / Grüne lösen in München SPD als stärkste Fraktion ab Rudolf Stumberger, München
16.03.2020 ndPlus Gegen Auswüchse beim Eigenbedarf Grüne fordern strengere Regulierung von Kündigungen durch den Vermieter Rainer Balcerowiak
16.03.2020 City soll teures Pflaster werden Verkehrsforscher Andreas Knie schlägt Grünen Innenstadtmaut für Autos vor - SPD und Linke skeptisch Nicolas Šustr
12.03.2020 Hamburgs Senat wird grüner Bei den nun beginnenden Koalitionsgesprächen muss die SPD der Ökopartei stärker als bisher entgegenkommen Folke Havekost, Hamburg
07.03.2020 Parität braucht Zeit Das Gesetz für mehr Frauensitze im Berliner Abgeordnetenhaus lässt auf sich warten Martin Kröger
06.03.2020 ndPlus Schon wieder angeschlagen Am Tag nach der Wahl von Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten hat Thüringen nur scheinbar geordnete Verhältnisse Sebastian Haak, Erfurt
02.03.2020 Kungeln mit der Industrie Bundestagsfraktion der Grünen lud in Berlin zum Wirtschaftskongress Aert van Riel
29.02.2020 Sachsen-Anhalt erhält erste Antifa-Klausel Landtag beschließt Verfassungsänderung. Hendrik Lasch
27.02.2020 Konsequent wirtschaftsliberal Jana Frielinghaus über das konzernfreundliche Agieren der Grünen Jana Frielinghaus
27.02.2020 ndPlus Steuergeschenke an Unternehmen gefordert Bayern und Baden-Württemberg wollen Antrag im Bundesrat einreichen. Grüne planen Klimapakt mit der Industrie Aert van Riel
27.02.2020 ndPlus Die Grünen wachsen immer schneller 19-jährige Studentin Mariana Kraft als 2020. Mitglied im Landesverband Brandenburg begrüßt Andreas Fritsche
27.02.2020 ndPlus Söder umarmt lieber Bäume Aktuelle Unsicherheiten sorgten für schwerfälligen Politischen Aschermittwoch 2020 Uwe Kalbe
26.02.2020 ndPlus Hundert Tage Dreisamkeit Brandenburgs Landesregierung zieht eine erste Bilanz - die Akteure wirken zufrieden Wilfried Neiße
25.02.2020 ndPlus Die SPD hat die Wahl Sozialdemokraten werden wohl in Hamburg mit den Grünen weiterregieren. Sie könnten auch mit der CDU Reinhard Schwarz, Hamburg
25.02.2020 ndPlus AfD nur bei Arbeitern relevante Kraft Deutlich höhere Beteiligung als 2015 / Junge Wähler entschieden sich besonders häufig für Grüne und Linke Jana Frielinghaus