25.02.2020 ndPlus Teamsport mit Pop und Kapek Auf einer Landesmitgliederversammlung im November wollen die Grünen ihre Spitzenkandidatur beschließen Martin Kröger
22.02.2020 ndPlus »Klimaschutz wird Chefinnensache« Grünen-Kandidatin Katharina Fegebank hätte gern eine grün-rote Koalition für Hamburg Volker Stahl
22.02.2020 Veränderung beginnt mit Opposition Hamburgs Linke hofft auf ein zweistelliges Ergebnis. Folke Havekost
20.02.2020 ndPlus Sachsen-Anhalts Landtag soll krisenfester werden Umfangreiche Parlamentsreform steht kurz vor der Verabschiedung / Knappe Frist für Wahl eines Regierungschefs entfällt Hendrik Lasch
18.02.2020 ndPlus Pestizidlobby gibt sich die Klinke in die Hand Neue Studie kritisiert Druck aus der Wirtschaft auf die EU-Kommission Haidy Damm
18.02.2020 Bäume auf Tesla-Gelände besetzt Wirtschaftsminister versichert, es gebe für die Autofabrik keine Sonderbehandlung Andreas Fritsche
14.02.2020 Sinn Féin hat gute Karten Ohne die Republikaner geht bei der Regierungsbildung in Irland nicht viel Florian Weis und Johanna Bussemer, Dublin
12.02.2020 Leipzigs linkes Lager bündelt die Kräfte Für die entscheidende Runde der OB-Wahl in Leipzig empfehlen Linke und Grüne die Wahl des SPD-Amtsinhabers Hendrik Lasch
08.02.2020 ndPlus Autofrei - so schnell wie möglich Eine Volksinitiative will die Hamburger Verkehrspolitik auf Klimakurs bringen. Nicolas Šustr
04.02.2020 Konzept für IAA fehlt noch Für Ausrichtung einer ökologischen Mobilitätsschau mangelt es an Ideen Martin Kröger
27.01.2020 Auch Grüne stimmen für Koalitionsvertrag Zwei von drei rot-rot-grünen Bündnispartner haben in Thüringen nun auch den Weg formalen Weg dafür freigemacht, die Koalition fortzusetzen Sebastian Haak
24.01.2020 Der Gegner Auf Twitter machen rechte Trolle, Lügen-Presse-Rufer und Fans der transatlantischen Freundschaft Front gegen Robert Habeck Vanessa Fischer
24.01.2020 Feminismus schlägt alle Fliegen Lotte Laloire hat eine einfache Lösung für das komplizierte Wahlrecht Lotte Laloire
23.01.2020 Grün geärgert Ökopartei konnte sich bei Verhandlungen zu Ministerien in Thüringen nicht durchsetzen Sebastian Haak, Erfurt
20.01.2020 Österreichische Koalitionsprobleme Bereits kurz nach der Regierungsbildung kriselt es zwischen Grünen und Konservativen Stefan Schocher, Wien
20.01.2020 Die Verlierer sind die Mieter Martin Kröger über die neuste Debatte über die Ankaufsgenossenschaft »Diese eG« Martin Kröger
17.01.2020 ndPlus Kohlekumpel gehen, Medizinstudenten kommen Brandenburg muss den Strukturwandel in der Niederlausitz organisieren. Bundesmittel allein werden nicht reichen Andreas Fritsche
13.01.2020 Ein Heimatministerium für Thüringen? Ausgerechnet aus der Linkspartei kommen Überlegungen, ein Superressort nach bayerischem Vorbild zu schaffen Sebastian Haak