Europäische Union

ndPlus

Gleicher Lohn? Doch nicht

Die EU will Arbeitnehmer im In- und Ausland gleichstellen. Ein Gesetzentwurf des Arbeitsministeriums bleibt weit hinter den Vorgaben zurück.

Johanna Treblin

Jeder gegen jeden

Uwe Kalbe über die Libyen-Konferenz in Berlin

Uwe Kalbe

Folter an Europas Grenzen

Bericht belegt Menschenrechtsverletzungen durch kroatische Beamte / Europaabgeordneter kritisiert Treffen von Merkel mit Plenkovic

Fabian Hillebrand

Budenzauber gegen Erderwärmung

Von der Leyen will nur sehr wenig frisches Geld für das Ziel Klimaneutralität mobilisieren

Peter Eßer, Brüssel
ndPlus

Die Wirtschaft der USA ist sich selbst genug

Trotz aller Handelskonflikte brummt der Wirtschaftsmotor der Vereinigten Staaten dank der Binnenmarktorientierung. Doch auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt

Hermannus Pfeiffer
ndPlus

Betrügerischer Überschuss

Die EU hat ein hohes Handelsplus mit sich selbst - ein Grund ist Umsatzsteuerbetrug im großen Stil

Hermannus Pfeiffer
ndPlus

Pendeldiplomatie um Tripolis

Istanbul, Rom, Kairo - über die Krise in Libyen wird vielerorts gesprochen. Eine Lösung zeichnet sich nicht ab

Mirco Keilberth

Trennung auf Raten

Katja Herzberg hält das neue Geschacher in Sachen Brexit für unwürdig

Katja Herzberg

Freie Fahrt voraus

Claus-Peter Reisch ist vom Vorwurf freigesprochen worden, bei Seenotrettung rechtswidrig gehandelt zu haben

Marion Bergermann
ndPlus

Ein freier Kapitän

Der Flüchtlingsretter Claus-Peter Reisch ist in Malta freigesprochen worden

Geldwäsche wird schwieriger

Strengere Vorschriften für Immobilienmakler und Autohändler sollen Schwarzgeld eindämmen

Hermannus Pfeiffer
ndPlus

Neue Bündnisse im alten Konflikt

Die Erdgaspipeline Eastmed bringt Griechenland, Zypern und Israel zusammen - und die Türkei gegen sich auf

Kurt Stenger
ndPlus

Reformversuche und Stolpersteine

Polens PiS-Regierung wird sich auch 2020 am Justizsystem abarbeiten - nicht ohne Widerstand

Stephan Fischer
ndPlus

Wein als industrielles Massenprodukt

Die Qualität des Winzerprodukts spielt im hiesigen Recht bisher keine Rolle. Eine Reform soll mehr Klarheit bringen

Hermannus Pfeiffer