19.12.2017 EU hält an unfairem Handel fest Martin Ling über Handelshilfen und Markteroberung Martin Ling
18.12.2017 ndPlus Kaum eingeführt, schon wieder abgeschafft? In den Niederlanden entbrennt der Kampf um ein Gesetz, das seit 2015 nicht bindende Referenden ermöglicht May Naomi Blank, Nijmegen
16.12.2017 ndPlus Das zerstört die Hoffnung auf Europa Khadija Ismayilova deckte als Journalistin die Steuerhinterziehung der Präsidentenfamilie in Aserbaidschan auf Alexander Isele
16.12.2017 Mit den Brexit-Verhandlungen kann es weitergehen Briten, Verteidigung und das Soziale halten eine in vielen Fragen gespaltene Europäische Union beim Gipfeltreffen zusammen Kay Wagner, Brüssel
16.12.2017 Juncker gegen Juncker Simon Poelchau über Luxemburgs Ankündigung, lieber die EU-Kommission zu verklagen als Steuern von Amazon einzutreiben Simon Poelchau
16.12.2017 Rechte Regierung startbereit In Österreich steht das Kabinett aus ÖVP und FPÖ vor der Vereidigung Hannes Hofbauer, Wien
16.12.2017 Selektive Empörung Der Aufschrei über Donald Tusk ist ganz schön bigott, findet Nelli Tügel Nelli Tügel
16.12.2017 Machtgerangel zwischen Merkel und Tusk Beim Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs ist der Streit über die Flüchtlingsquote erneut entbrannt Nelli Tügel
16.12.2017 Luxemburg will Brüssel verklagen Herzogtum will EU-Forderung nach Steuereintreibung nicht nachkommen
16.12.2017 Weniger Neutralität im Internet Entscheidung in den USA könnte auch Folgen für Europa haben
15.12.2017 Andrej Babis wirbt um Vertrauen im Parlament Die neue Minderheitsregierung in Tschechien wandelt auf einem schmalen Grat Jindra Kolar, Prag
15.12.2017 Parlaments-Ohrfeige für Theresa May Die britische Premierministerin hat eine wichtige Abstimmung verloren - auch Tories votierten gegen sie Ian King, London
15.12.2017 Hoffnung auf ein Ende der Eiszeit Griechenland blockiert seit Jahren NATO-Beitritt und EU-Annäherung Mazedoniens - wegen des Namensstreits. Nun zeichnet sich Versöhnung ab Thomas Roser, Belgrad