Verbraucherschützer für niedrigere Telefonkosten
Berlin. Die Verbraucherzentralen verlangen ein Ende höherer Kosten für Handyverbindungen aus dem Inland in andere EU-Staaten. Klaus Müller, Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), sagte, nach dem Wegfall der Roamingzuschläge im EU-Ausland im Juni 2017 koste es nun nicht mehr als zu Hause, etwa von Spanien nach Deutschland zu telefonieren. Bei Verbindungen mit deutscher Handykarte aus Deutschland ins EU-Ausland liege der durchschnittliche Preis aber weiter teils »um ein Vielfaches« darüber. Dies sei »eine Gelddruckmaschine« für die Anbieter, kritisierte Müller. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.