Europäische Union

Spahn verteidigt Impfstrategie

Der Bundestag debattiert über die Impfstoffbeschaffung - mit nationalistischen Untertönen

Ulrike Henning

Die Drecksarbeit wird delegiert

Ein »Schwarzbuch Pushbacks« dokumentiert auf 1500 Seiten Gewalt gegen Flüchtlinge an den EU-Außengrenzen

Ulrike Wagener

Europas Wirtschaftspolizei

Deutschland und Frankreich sind ein ungleiches Paar ohne Legitimation, andere EU-Länder zu dominieren

Alain Rouy

Ratschläge vom Kapital

Die Politik gibt Milliarden für Beraterverträge aus - der Nutzen ist fraglich

Aert van Riel

Gezerre um ein knappes Gut

Deutschland wird bei der Verteilung der Covid-19-Impfstoffe in der EU offenbar bevorteilt

Kurt Stenger

Druck auf die Nachzügler

Zweites Corona-Serum wird in der EU zugelassen. Die deutsche Impfkampagne beschleunigt das nicht.

Kurt Stenger

Konfliktreiche Rohstoffe

In der EU gelten seit Jahresbeginn neue Regeln für den Handel mit Mineralien wie Tantal und Gold

Hermannus Pfeiffer

Gerecht, grün und digital

Portugal will mit eigenen Akzenten die Ratspräsidentschaft für eine Erneuerung der EU nutzen

Ralf Streck, San Sebastián

Eine durchwachsene Bilanz

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft war vor allem von der Coronakrise und ihren Folgen geprägt. Wichtige Projekte blieben deswegen auf der Strecke

Warten auf ein besseres Leben

Auf den Kanaren gestrandete afrikanische Migranten hoffen auf eine Zukunft auf dem EU-Festland

Mareike Treblin, El Hierro